Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern |
Lexikoneintrag: | Landhaus an der Seftigenstrasse (Nr. 29 u. 31), das der Geometer Ernst Dapples bis 1868 bewohnt hat und dem er in den 1850er Jahren den von der Bezeichnung Weissenstein abgeleiteten Namen Weissenbühl gab. (>Dapplesweg). Der Name Weissenbühl galt bald auch für das ganze Quartier. Lit.: Stadtplan Jacky, um 1857. |
Lexikon Oberbegriffe: | Gastgewerbe |
Urheberangabe: | Weber, Berchtold: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern, Bern, 2016. |
|