Archivplansuche
Burgerbibliothek Bern
BBB Privatarchive (13. Jh.-21. Jh.)
Mss.h.h. Manuscripta historica helvetica (13. Jh.-20. Jh.)
Mss.Mül. Sammlung von Mülinen (14. Jh.-20. Jh.)
Mss.Mül. Handschriftensammlung von Mülinen (14. Jh.-20. Jh.)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Mss.Mül.140 Johannes Grebel (1601-1638): Stammbuch (1620-1622)
Mss.Mül.141 Hans Ulrich Fisch (1583-1647): Berner und Stadtberner Wappenbuch sowie Geschichte des Klosters Königsfelden (1622-1680 (ca.))
Mss.Mül.142 Hans Ulrich Fisch (1583-1647): Wappenbuch der Habsburger; Kloster Königsfelden und Wappen des gefallenen Adels (1627)
Mss.Mül.143 Hans Ulrich Fisch: Stadtberner Wappenbuch (1638)
Mss.Mül.144 Wappenbuch der bernischen Schultheissen (17. Jh.)
Mss.Mül.145 Sigmund Alexander Kirchberger (1721-1791): Genealogische Stammtafeln Stadtberner Geschlechter (18. Jh.)
Mss.Mül.146 Register der Berner Geschlechter in den Deliciae urbis Bernae (18. Jh.)
Mss.Mül.147 Genealogie Berner Geschlechter (18. Jh.)
Mss.Mül.148 Ahnentafeln Berner Ratsmitglieder (18. Jh.)
Mss.Mül.149 Samuel Engel (1702-1784): Ahnentafeln der Berner Ratsmitglieder (18. Jh.)
Mss.Mül.150 Samuel Engel (1702-1784): Genealogische Notizen zu den burgerlichen Geschlechtern von Bern (18. Jh.)
Mss.Mül.151 Gottlieb Im Hoff (1704-1784): Genealogie und Stammbaum der Familie Im Hoff (1734-1850 (ca.))
Mss.Mül.152 Johann Georg Im Hoff (1679-1765): Berner Urteilssprüche für Schwerverbrecher (1713-1726)
Mss.Mül.153 Abrechnungen der Mülinen-Kompanie von Albrecht von Mülinen (1649-1705) (1679)
Mss.Mül.154 Kassenbuch der Akademischen Curatel Bern (1818.02-1822.02)
Mss.Mül.155.1-155.3 Gottfried von Mülinen (1790-1840): Amtliche Notizen zu Nidau von 1822-1831 (1822-1831)
Mss.Mül.156 Gottfried von Mülinen (1790-1840): Vertrauliches Korrespondenz-Manual als Oberamtsmann zu Nidau (1822-1830)
Mss.Mül.157 Gottfried von Mülinen (1790-1840): Reden als Oberamtsmann zu Nidau von 1822-1831 (1822-1831)
Mss.Mül.158 Schilderung der politischen Bewegungen im Oberamt Nidau von 1830-1831 (19. Jh.)
Mss.Mül.159 Ahnentafeln der Luzerner Regierungsmitglieder von 1724 (19. Jh.)
Mss.Mül.160 Genealogie der Familie von Reinach (19. Jh.)
Mss.Mül.161 Genealogie der Familie Tschudi (18. Jh.)
Mss.Mül.162 Genealogie der Familie Asperlin (17. Jh.)
Mss.Mül.163 Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833): Familiengeschichte von Weissenburg (19. Jh.)
Mss.Mül.164 Wappenbuch der Schultheissen von Luzern von 1317-1768 (18. Jh.)
Mss.Mül.165 Wappenbuch Freiburger Geschlechter (18. Jh.)
Mss.Mül.166 Genealogische Notizen Freiburger Geschlechter (18. Jh.)
Mss.Mül.167 Lehensbesitz-Verzeichnis der Familie Wallier auf dem Tessenberg (17. Jh.)
Mss.Mül.168 Genealogie Genfer Geschlechter, 1450-1792 (18. Jh.-19. Jh.)
Mss.Mül.169 Stammbaum der Familie Pictet (19. Jh.)
Mss.Mül.170 Thurgauer Wappenbuch von Iwan Heinrich Maximilian von Scherer (1815-1848) und Johann Daniel Wilhelm Hartmann (1793-1862) (1841)
Mss.Mül.171 Abraham Le Coultre (1697-1775): Waadtländer Wappenbuch und Genealogie der Herzöge von Savoyen (18. Jh.)
Mss.Mül.172 Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833): Genealogie des Waadtländer Adels (19. Jh.)
Mss.Mül.173 Aktensammlung der Familie de Blonay (16. Jh.-19. Jh.)
Mss.Mül.174.1-174.7 Jean Louis d'Estavayer (1746-1823): Genealogie der Familie d'Estavayer (I-VII) (19. Jh.)
Mss.Mül.175.1-175.6 Jean Louis d'Estavayer (1746-1823): Genealogie Schweizer Geschlechter (19. Jh.)
Mss.Mül.176.1-176.21 Jean Louis d'Estavayer (1746-1823): Genealogie Schweizer Geschlechter (19. Jh.)
Mss.Mül.177.1-177.24 Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833): Historisch-genealogische Auszüge (18. Jh.-19. Jh.)
Mss.Mül.178 Sammlung von Abschriften und Auszügen von eidgenössischen Ereignissen (16. Jh.)
Mss.Mül.179 Sammlung von Abschriften und Auszügen zur Schweizer Geschichte von Johann Rudolf von Mülinen (1703-1743) (1742)
Mss.Mül.180 Sammlung von Schriften zur Geschichte Berns von Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833) (1740 (ca.))
Mss.Mül.180 (1) Sechzehnerbrief oder Batstuberbrief von 1294
Mss.Mül.180 (2) Schirmbrief von 1384
Mss.Mül.180 (3) Namensverzeichnis der Berner Stadtbewohner von 1446
Mss.Mül.180 (3a) Wahl der Berner Ratsmitglieder und Ordnung von 1458
Mss.Mül.180 (4) Verzeichnis der bernischen Auszüger aus Stadt und Land nach Murten 1476 und Nancy 1477
Mss.Mül.180 (5) Reichtümer und Einkünfte des Kollegiatsstifts Sankt Vinzenz in Bern vor der Reformation
Mss.Mül.180 (6) Kaiserliche Privilegien an die Stadt Bern von 1218 bis 1566
Mss.Mül.180 (7) Handfeste von König Friedrich II. an die Stadt Bern von 1218
Mss.Mül.180 (8) Prozess des Berner Seckelmeisters Johannes Frischherz (1587-1640) von 1640
Mss.Mül.180 (9) Bündnisverhandlungen zwischen Bern und England vom 7. Februar 1690
Mss.Mül.180 (10) Gedanken zum Schirmbrief von 1384 und zur bernischen Staatsverfassung (s. d. (sine dato))
Mss.Mül.180 (11) Bericht zum Allianzwesen von Johann Karl Thormann (1676-1753) zuhanden von Nicolas Chalon du Blé (1652-1730) und Philip...
Mss.Mül.180 (11a) Bericht zum Allianzwesen von Lukas Schaub (1690-1758) an André Hercule de Fleury (1653-1743) (s. d. (sine dato))
Mss.Mül.180 (12) Denkschrift unzufriedener Burger anlässlich der Burgerbesatzung von 1710
Mss.Mül.180 (12a) Denkschrift unzufriedener Burger anlässlich der Burgerbesatzung von 1710
Mss.Mül.180 (12b) Denkschrift unzufriedener Burger anlässlich der Burgerbesatzung von 1744
Mss.Mül.180 (13) Gedanken über die Festlegung einer gewissen Anzahl regimentsfähiger Geschlechter von Bern von 1735
Mss.Mül.180 (13a) Denkschrift zur Festlegung einer gewissen Anzahl regimentsfähiger Berner Geschlechter vom 20. Februar 1736
Mss.Mül.180 (14) Emanuel Bondeli (1660-1734): Rede vor dem Berner Rat
Mss.Mül.180 (15) Rede von Onno Zwyer (1713-1779) vor dem Berner Grossen Rat vom 21. Dezember 1747
Mss.Mül.180 (16) Obrigkeitliche Zunftordnung vom 7. März 1373
Mss.Mül.180 (16a) Obrigkeitliche Zunftordnung von 1392
Mss.Mül.180 (17) Obrigkeitliche Zunftordnung von 1446
Mss.Mül.180 (17a) Obrigkeitliche Vennerordnung von 1446 und 1543
Mss.Mül.180 (18) Dekrete zum Vorsitz von sechs adligen Geschlechter im Berner Rat
Mss.Mül.180 (19) Emanuel Fueter (1703-1749): Schrift zur Henzi-Verschwörung von 1749
Mss.Mül.180 (19a) Hans Rudolf Wyss (1713-1789): Schrift zur Henzi-Verschwörung von 1749
Mss.Mül.180 (19b) Fabeln von Samuel Henzi (1701-1749)
Mss.Mül.180 (19c) Gedanken zur Henzi-Verschwörung von Friedrich von Mülinen (1706-1769)
Mss.Mül.180 (20) Unparteiische Prüfung des Schirmbriefes von 1384
Mss.Mül.180 (21) Tabelle aller regimentsfähigen Berner Burger der Stadt und Republik Bern auf den 1. Januar 1768
Mss.Mül.180 (22) Verzeichnis der ausgestorbener Berner regimentsfähigen Geschlechter zwischen 1717 und 1767
Mss.Mül.180 (23) Berufsverzeichnis der Hintersässen in Bern von 1756
Mss.Mül.180 (24) Verzeichnis erkrankter Personen an der Roten Ruhr in der Stadt und Landschaft Bern von 1750
Mss.Mül.180 (25) Schreiben des französischen Ambassadors Michel-Jean Amleot (1655-1724) an Bern vom 11. Juli 1695
Mss.Mül.180 (25a) Erläuterungen zum Schreiben des französischen Ambassadors Michel-Jean Amleot (1655-1724) an Bern vom 11. Juli 1695
Mss.Mül.180 (25b) Berner Reaktion auf das Schreiben des französischen Ambassadors Michel-Jean Amleot (1655-1724) vom 11. Juli 1695
Mss.Mül.180 (26) Geheime Artikel des französischen Bündnis von 1715
Mss.Mül.180 (27) Verzeichnis einer Seckelmeisterrechnung der Stadt Bern von 1378
Mss.Mül.180 (28) Verzeichnis der Pestopfer in Bern von 1628 und 1629
Mss.Mül.180 (29) Werner Schodoler (1490-1541): Adelsverzeichnis aus der Eidgenössischen Chronik
Mss.Mül.181 Schweizer und Berner Geschichte von Rudolf Viktor von Sinner (1757-1818) (1800 (ca.))
Mss.Mül.182 Berner Geschichte von Albrecht von Mülinen (1732-1807) (18. Jh.)
Mss.Mül.183 Berner Geschichte von Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833), aus seiner Jugendzeit (18. Jh.)
Mss.Mül.184 Franz Sigmund von Wagner (1759-1835): Novae Deliciae Bernae oder das goldene Zeitalter Berns von 1700 bis 1798 (19. Jh.)
Mss.Mül.185 Franz Sigmund von Wagner (1759-1835): Zeichnungen (1794)
Mss.Mül.186 Rauch-Leist Bern: Manual und Protokolle (18. Jh.-19. Jh.)
Mss.Mül.187 Rauch-Leist Bern: Statuten und Mitgliederverzeichnis (18. Jh.-19. Jh.)
Mss.Mül.188 Rauch-Leist Bern: Statuten (19. Jh.)
Mss.Mül.189 Mercredi: Mittwochsgesellschaft Bern (18. Jh.)
Mss.Mül.190 Rauch-Leist Bern: Sitzungsprotokolle von 1805 bis 1818 (1805-1818)
Mss.Mül.191.1 Schweizer Geschichte von Franz Sigmund von Wagner (1759-1835), Band 1 (19. Jh.)
Mss.Mül.191.2 Schweizer Geschichte von Franz Sigmund von Wagner (1759-1835), Band 2 (18. Jh.-19. Jh.)
Mss.Mül.192.1 - 192.3 Franz Ludwig von Haller (1755-1838): Literarischer Nachlass (18. Jh.-19. Jh.)
Mss.Mül.193 Zürcher Chronik (17. Jh.)
Mss.Mül.194 Hans Rudolf Goldschmid (1531-1601): Chronik der Stadt und Landschaft Zürich (1580)
Mss.Mül.195 Hans Jakob Meyer (1623-?): Zürcher Chronik (1684)
Mss.Mül.196 Zürcher Regimentsbuch und Kappeler Krieg (17. Jh.-18. Jh.)
Mss.Mül.197.1 Johann Jakob Hess (1684-1714): Leben der Bürgermeister von Zürich, Band 1 (17. Jh.-18. Jh.)
Mss.Mül.197.2 Johann Jakob Hess (1684-1714): Leben der Bürgermeister von Zürich, Band 2 (17. Jh.-18. Jh.)
Mss.Mül.198 Laurenz Bosshard (ca. 1490-1532): Winterthurer Chronik (18. Jh.)
Mss.Mül.199 Urbar von Stein am Rhein (17. Jh.-18. Jh.)
Mss.Mül.200 Zürcher Regimentsbuch (17. Jh.)
Mss.Mül.201 Zürcher Burgerbuch und Regimentsbuch (18. Jh.)
Mss.Mül.202 Johann Caspar Kilchsperger (1639-?): Zürcher Regimentsbuch (17. Jh.-18. Jh.)
Mss.Mül.203 Zürcher Geschlechterbuch (1610 (ca.)-1680 (ca.))
Mss.Mül.204 Zürcher Regimentsbuch von 1700 bis 1785 (18. Jh.)
Mss.Mül.205 Geschlechterbuch der Rüdenzunft zu Zürich (1675 (ca.)-1750)
Mss.Mül.206 Landvogtei Kyburg (1688)
Mss.Mül.207 Berner Chronik von Konrad Justinger (1641)
Mss.Mül.208 Berner Chronik von Konrad Justinger (17. Jh.)
Mss.Mül.209 Berner Chronik von Konrad Justinger (18. Jh.)
Mss.Mül.210 Berner Chronik von Konrad Justinger (1589-1591)
Mss.Mül.211 Anonyme Stadtchronik oder Königshofen Justinger Chronik (15. Jh.)
Mss.Mül.212 Berner Chronik von Bendicht Tschachtlan (-1578.07.29)
Mss.Mül.213 Berner Chronik von Bendicht Tschachtlan (16. Jh.-17. Jh.)
Mss.Mül.214 Berner Chronik von Bendicht Tschachtlan (18. Jh.)
Mss.Mül.215 Obersimmentaler Chronik (15. Jh.-17. Jh.)
Mss.Mül.216 Berner Chronik von Bendicht Tschachtlan (18. Jh.)
Mss.Mül.217 Chronik von Bendicht Tschachtlan (16. Jh.)
Mss.Mül.218 Michael Stettler (1580-1642): Berner Zeitregister (1624.11.16)
Mss.Mül.219 Berner Chronik von Diebold Schilling (1589)
Mss.Mül.220 Berner Chronik 1191 bis 1480 (1589)
Mss.Mül.221 Berner Chronik von Valerius Anshelm (18. Jh.)
Mss.Mül.222 Berner Chronik von Valerius Anshelm (16. Jh.)
Mss.Mül.223 Berner Chronik (1616 (ca.))
Mss.Mül.224 Berner Chronik (16. Jh.)
Mss.Mül.225 Berner Chronik von Johannes Haller (1523-1575) und Abraham Müslin (1534-1591) (18. Jh.)
Mss.Mül.226 Berner Chronik von Johannes Haller (1523-1575) und Abraham Müslin (1534-1591) (18. Jh.)
Mss.Mül.227 Berner Chronik von Johannes Haller (1523-1575) und Abraham Müslin (1534-1591) (18. Jh.)
Mss.Mül.228 Hieronymus Stettler (1696-1757): Berner und Schweizer Chronik von 1740 bis 1741 (1740.11.02-1741.02.24)
Mss.Mül.229 Berner Chronik von 1673 bis 1704 von Franz Ludwig Lerber (1648-1720) (18. Jh.)
Mss.Mül.230 Berner Chronik von 1673 bis 1704 von Franz Ludwig Lerber (1648-1720) (18. Jh.)
Mss.Mül.231 Berner Chronik von 1673 bis 1704 von Franz Ludwig Lerber (1648-1720) (18. Jh.)
Mss.Mül.232 Berner Ratsmanuale von 1727 bis 1735 (18. Jh.)
Mss.Mül.233 Johann Rudolf von Mülinen (1703-1743): Tagebuch (1739-1742)
Mss.Mül.234 Alexander Ludwig von Wattenwyl (1714-1781): Persönliche Aufzeichnungen zu politischen Geschäften von 1746 bis 1755 (1746-1755)
Mss.Mül.235 Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833): Betrachtungen zur Geschichte Berns von den Anfängen bis zur Eroberung der Waa... (1800)
Mss.Mül.236.1-236.6 Samuel Kirchberger (1655-1718): Berner Staats- und Regimentsbuch (-1798 (ca.))
Mss.Mül.237 Geschlechterbuch der Stadt Bern (17. Jh.)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 445 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Mss.Mül.Gr Porträtsammlung von Mülinen (16. Jh.-20. Jh.)
Weitere Grafiken der Sammlung von Mülinen
FA Familienarchive (13. Jh.-21. Jh.)
FI Firmenarchive (18. Jh.-21. Jh.)
GA Gesellschaftsarchive (17. Jh.-21. Jh.)
N Nachlässe (16. Jh.-21. Jh.)
AS Autografensammlung (18. Jh.-20. Jh.)
ES Einzelstücke (15. Jh.-21. Jh.)
BBB Burgergemeinde (14. Jh.-21. Jh.)
BBB Bongarsiana / Codices (06. Jh.-20. Jh.)
BBB Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde (16. Jh.-21. Jh.)
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Deskriptorensuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Suche
Benutzung
Öffnungszeiten
Kontakt
Bitte um Feedback
Homepage
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Markierte VE in Detailansicht anzeigen
Ansicht auf markierte VE einschränken
Einschränkung aufheben
Hilfe
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: