|
Archivplansuche
Burgerbibliothek Bern
BBB Privatarchive (13. Jh.-21. Jh.)
Mss.h.h. Manuscripta historica helvetica (13. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.I Manuscripta historica helvetica I (13. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.II Manuscripta historica helvetica II (16. Jh.-18. Jh.)
Mss.h.h.III Manuscripta historica helvetica III (15. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.IV Manuscripta historica helvetica IV (16. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.V Manuscripta historica helvetica V (16. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.VI Manuscripta historica helvetica VI (15. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.VII Manuscripta historica helvetica VII (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.VIII Manuscripta historica helvetica VIII (15. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.IX Manuscripta historica helvetica IX (14. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.X Manuscripta historica helvetica X (14. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XI Manuscripta historica helvetica XI (14. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XII Manuscripta historica helvetica XII (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XIII Manuscripta historica helvetica XIII (15. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XIV Manuscripta historica helvetica XIV (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XV Manuscripta historica helvetica XV (16. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XVI Manuscripta historica helvetica XVI (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XVII Manuscripta historica helvetica XVII (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XVIII Manuscripta historica helvetica XVIII: aufgelöster Teilbestand
Mss.h.h.XIX Manuscripta historica helvetica XIX (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XX Manuscripta historica helvetica XX (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXIa Manuscripta historica helvetica XXIa (14. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XXIb Manuscripta historica helvetica XXIb (18. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXII Manuscripta historica helvetica XXII (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXIII Manuscripta historica helvetica XXIII (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXIV Manuscripta historica helvetica XXIV (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXV Manuscripta historica helvetica XXV (17. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XXVI Manuscripta historica helvetica XXVI (16. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XXVII Manuscripta historica helvetica XXVII (17. Jh.-18. Jh.)
Mss.h.h.XXVIII Manuscripta historica helvetica XXVIII (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXIX Manuscripta historica helvetica XXIX (17. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XXX Nachlass Adolf Fluri (16. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XXXI Manuscripta historica helvetica XXXI (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXXIIa Familienarchiv von Stürler (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXXIV Manuscripta historica helvetica XXXIV (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXXV Nachlass Joseph Viktor Widmann (19. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXXVI Familienarchiv von May (12. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXXVII Manuscripta historica helvetica XXXVII (19. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXXVIII Manuscripta historica helvetica XXXVIII (18. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XXXIX Archiv der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Kantons Bern (17. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XL Familienarchiv von Fellenberg: in FA von Fellenberg überführt
Mss.h.h.XLI Manuscripta historica helvetica XLI (17. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XLI.1 Soldrodel einer Schweizer Kompanie in französischen Diensten aus den Jahren 1674/75 (1674-1675)
Mss.h.h.XLI.2 Topographia Bernensis (Schöpf) (1660 (ca.)-1770 (ca.))
Mss.h.h.XLI.3 Regimentbuch der Stadt Bern in Nuechtland (17. Jh.)
Mss.h.h.XLI.4 Friedrich Simon: Einweihung der Nydeggbrücke, Nov. 1844 (1841-1844.11)
Mss.h.h.XLI.5 Luternaupapiere (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.6 Luternaupapiere (Fortsetzung) (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.7 Luternaupapiere (Fortsetzung) (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.8 Luternaupapiere (Fortsetzung) (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.8 (1) 10.2.1467: Schultheiss Niklaus von Scharnachtal belehnt im Namen der Stadt Bern Hans Rudolf und Melchior von Luternau mi...
Mss.h.h.XLI.8 (2) 10.3.1467: Bischof Ortlieb von Chur, Rud. von Brandis, Domdechan von Chur, Wolfhard Sigmund und Ulrich, Brüder und Freih...
Mss.h.h.XLI.8 (3) 7.1.1475: Schultheiss und Rat von Bern verfügen, dass die beiden minderjährigen Söhne, Uhlrich und Sebastian von Luterna...
Mss.h.h.XLI.8 (4) 8.1.1478: Hans Rudolf und Melchior von Luternau bestätigen dem Rudolf Ställi den Loskauf von der Leibeigenschaft
Mss.h.h.XLI.8 (5) 26.9.1484: Propst Peter Kistler und das Kapitel des Mauritiusstifts zu Zofingen bestätigen, dass ihnen von Hans Rudolf v...
Mss.h.h.XLI.8 (6) 28.3.1495: Marquart Zehender verkauft dem Ulrich von Luternau Haus und Hofstatt zu Aarau
Mss.h.h.XLI.8 (7) 11.7.1500: Frau Dorothe Schopfer verkauft an Hans Wildenegger, den Jungen, zu Ried bei Köniz, einen halben Korn- Heu- un...
Mss.h.h.XLI.8 (8) 26.2.1513: Schultheiss und Rat zu Bern schützen Antoni von Luternau, den Totschläger des Lienhart Gasser vor der Blutrac...
Mss.h.h.XLI.8 (9) 12.12.1513: Antoni von Luternau bestätigt die durch seinen Bruder gemachte Schenkung einer Pfrund zu Escholzmatt (Eschli...
Mss.h.h.XLI.8 (10) 21.9.1519: Ehevertrag. Hans von Roll und Küngold von Spiegelberg, Witwe Petermanns von Wabern, vertreten durch ihren Vog...
Mss.h.h.XLI.8 (11) 31.7.1529: Schiedsspruch von Venner Konrad Willading und Peter von Werdt, des Rats, gefällt in der Schönegg, zwischen de...
Mss.h.h.XLI.8 (12) 1.4.1538: Kaufbrief. Augustin von Luternau verkauft ein Gut zu Bigental seinen bisherigen Pächtern Peter und Heini Hofer
Mss.h.h.XLI.8 (13) 4.2.1544: Kaufbrief. Niklaus und Peter Schrötter zu Belp verkaufen dem Augustin von Luternau zwei Grundstücke zu Belp an...
Mss.h.h.XLI.8 (14) 13.12.1522: Tauschbrief. Augustin von Luternau tauscht eine Matte zu Wattenwyl gegen 9 Alprechte (Kuhrechte) an der Alp ...
Mss.h.h.XLI.8 (15) 27.2.1561: Kaufbrief. Elsbeth Rottermund verkauft an Augustin von Luternau ein Haus mit Hof, Scheune und Ställen zu Belp
Mss.h.h.XLI.8 (16) 23.4.1561: Missiv der eidg. Tagsatzung zu Baden. Die Abgesandten der XII Orte teilen mit, dass sie Mansuetus zum Brunnen...
Mss.h.h.XLI.8 (17) 22.3.1564: Heiratsgutverschreibung. Petermann von Wattenwyl, des Rats, und Hans von Wattenwyl versprechen ihrer Schweste...
Mss.h.h.XLI.8 (18) 21.9.1588: Ehebrief des Junkers Augustin von Luternau für seine zweite Ehe mit Anna Collyn über Ehesteuer, Geschwistergu...
Mss.h.h.XLI.8 (19) 15.11.1590: Ehebrief des Junkers Beat Ludwig von Luternau und der Jungfrau Elsbeth Lombach
Mss.h.h.XLI.8 (20) 26.2.1614: Auflösung der Erbengemeinschaft. Frau Magdalena Tscharner geb. von Diesbach verurkundet die Auflösung der Erb...
Mss.h.h.XLI.9 Luternaupapiere (Fortsetzung) (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.10 Luternaupapiere (Fortsetzung) (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.11 Luternaupapiere: Korrespondenz Johann Rudolf von Luternau (1678-1746) (18. Jh.)
Mss.h.h.XLI.12 Samuel Brunner (1700-1758) und Jean Sam. Küpfer, Tuchhändler: Journal du Grand Livre 1725. 1741 (1725-1741)
Mss.h.h.XLI.13 Samuel Brunner (1700-1758) und Jean Sam. Küpfer, Tuchhändler: Hauptbuch 1725-1741 (1725-1741)
Mss.h.h.XLI.14 Feldmesskunst (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.51 Register zum Commercium litterarium Gottlieb Emanuel von Hallers (1735-1786) (1939-1940)
Mss.h.h.XLI.52 Diverse Briefe, Gerichts-Akten, Taufzettel etc. aus Nachlass Grunau (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.53 Rechnung unserer Gnädigen Herren und Oberen der Statt Bern in Engelland und Wienn zinstragende Capitalia (1735.03.01-1736.03.01)
Mss.h.h.XLI.54 Emanuel Friedrich Wyttenbach, Waisenrechnung für Bernhardt Wurstemberger, Nr. 1, 2, 4, 5, 7 (1768-1774) (1768-1774)
Mss.h.h.XLI.55 Theilungs-Libell über die Verlassenschaft meiner hochgeehrten Frau Stiftschaffnerin Wurstemberger, 1767 (1767)
Mss.h.h.XLI.56 Akten zur Entstehung der Christl.-sozialen Gesellschaft des Kts Bern und des Christl.-sozialen Vereins der Stadt Bern 18... (1898)
Mss.h.h.XLI.57 Protokoll des Christl.-sozialen Vereins der Stadt Bern (II) 1901. 1929 (1898-1929)
Mss.h.h.XLI.58.1 - 58.64 Nachlass August von Gonzenbach (19. Jh.)
Mss.h.h.XLI.59 Freudenreich Papiere, Material (u.a. Originalbriefe) zu einer Biographie des Schultheissen Christoph Friedrich v. Freude... (s. d. (sine dato))
Mss.h.h.XLI.60 Bernisches Berufs- und Gewerbeverzeichnis, 18. Jahrhundert (18. Jh.)
Mss.h.h.XLI.61 Samstag Club Bern (20. Jh.)
Mss.h.h.XLII Manuscripta historica helvetica XLII (14. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XLIII Manuscripta historica helvetica XLIII (16. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XLIV Familienarchiv von Zeerleder (17. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.XLV Manuscripta historica helvetica XLV (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XLV Familienarchiv de Diesbach-Torny: in FA de Diesbach-Torny überführt
Mss.h.h.XLVI Familienarchiv von Muralt: in FA von Muralt überführt
Mss.h.h.XLVI Familienarchiv von Rodt: in FA von Rodt überführt
Mss.h.h.XLVI Familienarchiv Steck: in FA Steck überführt
Mss.h.h.XLVII Manuscripta historica helvetica XLVII (17. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.XLVII Familienarchiv von Büren: in FA von Büren überführt
Mss.h.h.XLVII Familienarchiv von Graviseth: in FA von Graviseth überführt
Mss.h.h.XLVII Familienarchiv von Lerber: in FA von Lerber überführt
Mss.h.h.XLVIII Manuscripta historica helvetica XLVIII (16. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.IL Familienarchiv Thormann: in FA Thormann überführt
Mss.h.h.L Familienarchiv von Steiger (schwarz)
(16. Jh.-19. Jh.)
Mss.h.h.LI Manuscripta historica helvetica LI (14. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.LII Manuscripta historica helvetica LII (15. Jh.-20. Jh.)
Mss.h.h.LIII Familienarchiv Haller-Müslin: in FA Haller-Müslin überführt
Mss.Mül. Sammlung von Mülinen (14. Jh.-20. Jh.)
FA Familienarchive (13. Jh.-21. Jh.)
FI Firmenarchive (18. Jh.-21. Jh.)
GA Gesellschaftsarchive (17. Jh.-21. Jh.)
N Nachlässe (16. Jh.-21. Jh.)
AS Autografensammlung (18. Jh.-20. Jh.)
ES Einzelstücke (15. Jh.-21. Jh.)
BBB Burgergemeinde (14. Jh.-21. Jh.)
BBB Bongarsiana / Codices (06. Jh.-20. Jh.)
BBB Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde (16. Jh.-21. Jh.)
|