Archivplansuche

  • Burgerbibliothek Bern
    • BBB Privatarchive (13. Jh.-21. Jh.)
    • BBB Burgergemeinde (14. Jh.-21. Jh.)
    • BBB Bongarsiana / Codices (06. Jh.-20. Jh.)
    • BBB Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde (16. Jh.-21. Jh.)
      • Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde - Eigene Bestände (16. Jh.-21. Jh.)
        • Einzelstücke (16. Jh.-)
        • zusammengehörende Bestände (16. Jh.-21. Jh.)
          • FPa Fotoalben (1864-1964)
          • Bauten Studer / Davinet (1859-20. Jh.)
          • Bern erleben
          • Collection de quelques Vues dessinées en Suisse d'après nature (1782)
          • Firmenarchiv (Fotonegative) des Ansichtskartenverlags Franco-Suisse, Bern (1905-1978)
          • GE Gebundene Einheiten (1766-1912)
          • Nachlass Fritz Brechbühl (1956-1967)
          • Nachlass Martin Hesse (1934 (ca.)-1968)
          • Nachlass Walter Neeser (1929-1973)
          • Nachlass Emil Pfirter
          • Nachlass Bernhard Schmid
          • Nachlass Albert Stumpf (1900 (ca.)-1945)
          • Nachlass Eugen Thierstein (1902-1999)
            • Einzelnegative (1936-1966.06)
              • Aarberg (1943.03.23-1945.10.23)
              • Abbruch (1942.01-1960.04.20)
              • Abfuhr (1950.02.18-1950.03.14)
              • Alkohol (1945.04.19)
              • Alpwirtschaft (1943.01.17-1947.10.19)
              • Alter (1940 (ca.)-1947.07.29)
              • Altstoffe (1942.01.15)
              • Anbauschlacht (1942.04.02-1942.05.23)
              • Anschläge (Affichen, Transparente, Wegweiser) (1938-1951.01.02)
              • Antiquitäten (1942.11.11-1962.05.22)
              • Apotheken (1947.08.09-1956.06)
              • Arbeit (1942-1955.11.09)
              • Architektur (Häuser aller Art) (1943.01.28-1962.03.25)
              • Asphalt (1940-1947.06.11)
              • Augustfeiern (1943.07.20-1946.08.01)
              • Auktion (1942.05.30)
              • Ausgrabungen (1938 (ca.)-1955.05.03)
              • Ausstellungen (1939-1961.02)
              • Auto (1947-1963)
              • Bäckerei (1942.03.28-1949.07.15)
              • Baden (1939.07.30-1958.06.17)
              • Bauen (Neubauten) (1937-1960.11.20)
              • Bauen (Historische Bauten) (1942.04.16-1953.06.10)
              • Bauen (Strassenbau) (1940-1947.04)
              • Bauern- und Bergtypen (1938 (ca.)-1956.06.30)
              • Bauernhäuser (1942-1960.03.25)
              • Bäume (1942)
              • Beeren (1943.08.19-1944.06.28)
              • Berglandschaften Frühling (1943.04.26-1949.04.10)
              • Berglandschaften Sommer - Herbst (1938-1955.10)
              • Berglandschaften Winter (1940-1950.04.30)
              • Bergsport (1943.04-1945.08.25)
              • Bern (Stadtansichten) (1937-1955.09.08)
                • N Eugen Thierstein 366A/1 Bern: Heiliggeistkirche und Bahnhofplatz 1 (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/3 Bern: Heiliggeistkirche Südeingang (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/4 Bern: Nordseite der Marktgasse von Westen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/5 Bern: Marktgasse von Westen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/6 Bern: Rathausgasse mit christkatholischer Kirche (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/7 Bern: Aarbergergasse von Osten mit Kutschen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/8-15 Bern: Teilansicht der Altstadt vom Aargauerstalden / Rosengarten aus (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/16 Bern: Historisches Museum bei Nacht (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/17 Bern: Vereiste Stangen des Kindlifresserbrunnens (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/18 Brunnen: Turm der Nydeggkirche (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/20 Bern: Turm der christkatholischen Kirche (1940-1942)
                • N Eugen Thierstein 366A/21 Bern: Konservatoriumbrunnen und altes Schlachthaus (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/22 Bern: Fresko an der Wand von Hotelgasse 1 (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/23-37 Bern in Blumen. Die Brunnen in der Kramgasse werden geschmückt (1942)
                • N Eugen Thierstein 366A/38 Bern: Altstadt vom Aargauerstalden aus (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/39 Bern: Münsterplatz 12 (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/40 Bern: Spitalgasse von Osten (1943.03.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/41 Bern: Casinoplatz und Herrengasse vom Haus Münzgraben 2 aus (1943.07.28)
                • N Eugen Thierstein 366A/42-66 Bern: Beflaggung für den 1. August (1943.08.01)
                • N Eugen Thierstein 366A/67-68 Bern: Hirschengraben (1943.12.29)
                • N Eugen Thierstein 366A/71 Bern: Christkatholische Kirche (1944.07.24)
                • N Eugen Thierstein 366A/73 Bern: Bundesgasse 26-30 (1945.01)
                • N Eugen Thierstein 366A/74 Bern: Bubenbergplatz und Burgerspital (1945.01)
                • N Eugen Thierstein 366A/75 Bern: Spitalgasse von Osten (1945.01)
                • N Eugen Thierstein 366A/76 Bern: Kirchenfeld von der Kleinen Schanze aus (1945.01)
                • N Eugen Thierstein 366A/78 Bern: Casino von Nordwesten (1945.01)
                • N Eugen Thierstein 366A/88-91 Bern: Teilansicht vom Rosengarten aus (1945.06.04)
                • N Eugen Thierstein 366A/97 Bern: Zytglogge und Münsterturm vom Hausdach Kornhausplatz 2 (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/99 Bern: Zytgloggelaube und unterer Teil des Zytglogge vom Dach des Hauses Kornhausplatz 2 (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/100 Bern: Dächer zwischen Kornhausplatz 2 und Casino (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/101 Bern: Blick durch den Durchgang des Käfigturms in die Marktgasse (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366A/108-109 Bern: Blick von der Bundesterrasse auf Aare und Marzili (1950.12)
                • N Eugen Thierstein 366A/110 Bern: Abriss Omnisbus-Garage an der Schwarztorstrasse (1950.12)
                • N Eugen Thierstein 366A/111 Bern: Postgasse 10-14 (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/112 Bern: Postgasse 14-10 (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/113 Bern: Postgasse 31-29 und Maybrunnen (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/114 Bern: Teil des Maybrunnens (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/115 Bern: Blick vom Tor zur Münsterplattform zum Haus Münsterplatz 12 (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/116 Bern: Tor zur Münsterplattform an der Südwestecke des Münsters (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/117 Bern: Tor zur Münsterplattform an der Südwestecke des Münsters mit Blick auf das Stiftsgebäude (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/118 Bern: Münster, Kindbetterinnentür (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/119 Bern: Junkerngassbrunnen (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/120-124 Bern: Erlach-Denkmal auf dem Münsterplatz (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/125 Bern: Mosesbrunnen (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/128-138 Bern: Weihnachtstanne am unteren Ende der Gerechtigkeitsgasse (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/139 Bern: Maybrunnen (1951.01.02)
                • N Eugen Thierstein 366A/145 Bern: Villa an der Sulgeneckstrasse kurz vor dem Abbruch (1951.05)
                • N Eugen Thierstein 366A/146-147 Bern: Abbruch der Ecke Kochergasse / Inselgasse (1953.02.16)
                • N Eugen Thierstein 366A/150 Bern: Heiliggeistkirche und Bahnhofplatz vom Schweizerhof aus (1953.07)
                • N Eugen Thierstein 366A/251 Bern: Blick vom Atelier Eugen Thierstein durch die Amthausgasse Richtung Osten (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366B/1-3 Bern: Blick vom Münster auf die Altstadt (s. d. (sine dato))
                  • N Eugen Thierstein 366B/3 Bern: Blick auf Rathaus und Kramgasse vom Münster aus (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366B/4-8 Bern: Blick von der Nydeggbrücke in die Matte hinunter (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366B/10 Bern: Im Nydegghof (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/11 Bern: Nydeggstalden vom Nydegghof aus (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/12 Bern: Fenster (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/13 Bern: Nydegghof (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/14 Bern: Nydeggstalden 16 (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/15 Bern: Rückseite von Häusern der Mattenenge gegen die Mauer des Nydegghofs (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/16 Bern: Lauben von Schifflaube 36 an (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/17 Bern: Schifflaube 30 (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/18 Bern: Gerberngasse 44 (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/19 Bern: In der Gerberngasse (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/20 Bern: Nydeggstalden 16-18 (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/21 Bern: Blick durch Mattenenge und Gerberngasse (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/22 Bern: Nydeggstalden 16 (1942)
                • N Eugen Thierstein 366B/24-25a Bern: Junkerngasse abends (1937)
                • N Eugen Thierstein 366B/26 Bern: Rückseite von Theaterplatz 4 (1938)
                • N Eugen Thierstein 366B/27 Bern: Dachlandschaft im Bereich untere Marktgasse/Theaterplatz (1938)
                • N Eugen Thierstein 366B/28-32 Bern: Postgasse abends (1942.09.19)
                • N Eugen Thierstein 366B/33-47 Bern: Begegnungen und Markt in der Münstergasse (1943.01.23)
                • N Eugen Thierstein 366B/48 Bern: Wirtshausschild des Hotels Adler (Gerechtigkeitsgasse 7) (1943.05)
                • N Eugen Thierstein 366B/49 Bern: Offene Fenster in der Gerechtigkeitsgasse (1943.05)
                • N Eugen Thierstein 366B/50 Bern: Metzgergässchen (1943.11.08)
                • N Eugen Thierstein 366B/52-53 Bern: Blick vom Münster auf die Altstadt (1944.03.12)
                • N Eugen Thierstein 366B/54 Bern: Blick auf die Matte von der Nydegglaube aus (1944.04)
                • N Eugen Thierstein 366B/55-56 Bern: Brunngasshalde (1944.07.24)
                • N Eugen Thierstein 366B/57 Bern: Die Mattenenge von oben (1944.10)
                • N Eugen Thierstein 366B/58 Bern: Junkerngasse (1944.11)
                • N Eugen Thierstein 366B/60 Bern: Erlacherhof mit Junkerngassbrunnen (1944.12.31)
                • N Eugen Thierstein 366B/61-63 Bern: Matte von der Nydeggbrücke aus (1945.03)
                • N Eugen Thierstein 366B/64 Bern: Eisentüre des Rathauses von innen (1945.05.25)
                • N Eugen Thierstein 366B/65 Bern: Mattenlift (1945.06.06)
                • N Eugen Thierstein 366B/67 Bern: Hofseite der Häuser Schifflaube 36-38 (1945.06)
                • N Eugen Thierstein 366B/68-71 Bern: Altstadt am Sylvesterabend vom Rosengarten aus (1947.12.31)
                • N Eugen Thierstein 366B/73-74 Bern: Junkerngasse 22 (1948.04.21)
                • N Eugen Thierstein 366B/77-78 Bern: Mattenenge/Nydeggstalden (1952.08)
                • N Eugen Thierstein 366B/81 Bern: Teilansicht von Nordwesten (1945.06)
                • N Eugen Thierstein 366C/1-7 Bern: Bärengraben (1940)
                • N Eugen Thierstein 366C/8-27 Die Arbeit des Bärenwärters (1943.02.26)
                • N Eugen Thierstein 366C/29 Die Arbeit des Bärenwärters (1943.03.03)
                • N Eugen Thierstein 366C/31-37 Erster Ausgang der Jungbären (1943.04.10)
                • N Eugen Thierstein 366D/1-6 Bern: Gerechtigkeitsbrunnen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366D/7-8 Bern: Mosesbrunnen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366D/9 Bern: Kindlifresserbrunnen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366D/21-17 Bern: Bärenplatzbrunnen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366D/19-21 Bern: Seilerbrunnen (s. d. (sine dato))
                • N Eugen Thierstein 366D/23-25 Bern: Burgerspitalbrunnen (1942.05.20)
                • N Eugen Thierstein 366D/28 Bern: Bärenplatzbrunnen am Zibelemärit (1944.11.27)
                • N Eugen Thierstein 366D/30 Bern: Schützenbrunnen und Zytglogge (1953.06)
                • N Eugen Thierstein 366D/31 Bern: Seilerbrunnen und Käfigturm (1953.06)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 47 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • Berner Oberland (1945.09.12-1945.09.13)
              • Berufsschule (1939-1961.03)
              • Biel (1942.05.07-1949.01.14)
              • Bienen (1943.05.12)
              • Bier (1944.04.12)
              • Bildhauerei (1942-1950.06)
              • Blumen, Blüten, Pflanzen (1938-1960.06)
              • Boxen (1946.11.09-1953.12.11)
              • Brücken (1959.08)
              • Brunnen (1943.02.04-1951.08.12)
              • Buch (1942-1952.03.06)
              • Bühne (1939-1955.09)
              • Bundeshaus (1942-1949.05)
              • Büro (1942-1943.06)
              • Bürsten (1942.06.12-1961.11.02)
              • Bütschelegg (1946.10.16)
              • Céligny (s. d. (sine dato))
              • Chilbi (1942.04.04-1959.08.18)
              • Coiffeur (1942.11.29-1955.01.27)
              • Cornaux (s. d. (sine dato))
              • Dächer (1942.04.09)
              • Denkmäler (1937-1946.03.12)
              • Dokumente (1942.11.23)
              • Dörfer (1943.08.29)
              • Eggiwil (1946.10.20)
              • Eisenbahn (1940-1952.07.21)
              • Eisenkonstruktionen (1942.05.23-1961.05.31)
              • Elektrizität (1940-1954.09)
              • Emmental (1948.05.22-1951.08.12)
              • Enten (1939.01-1956.11.17)
              • Erde (1942.09.16-1955.03)
              • Erdarbeiten (1942.01.15-1943.07.23)
              • Erdöl (1952.11.05)
              • Erlach (1945.08.26-1946.05.28)
              • Ersigen (1946.10.18)
              • Fabrik (1945.04.06-1949.06.01)
              • Fahnen und Flaggen (1940-1949.06.22)
              • Fassaden (1944.01-1950.12)
              • Fechten (1942.02-1943.10.02)
              • Feste und Feiern (1942.05.20-1956.12)
              • (Fest-)Umzüge, Demonstrationen (1939-1954.10.09)
              • Feuerwerk (1937 (ca.)-1953.08)
              • Film (1941-1947.03.21)
              • Fischen (1942.04.06-1946.06.11)
              • Fleisch (1942.03.07-1956.11.29)
              • Flugwesen (1941-1956.06)
              • Fotografie (1937-1963.08)
              • Frankreich (1946.08-1955.05)
              • Freiburg (1938-1948.02.05)
              • Fussgänger, Füsse (1942.03.01-1955)
              • Frühlingslandschaften (1937 (ca.)-1956.05)
              • Garderobe (1942.03.07-1943.09.26)
              • Gartenbau (1949.06.08-1958.07)
              • Gässchen (1943.01.19)
              • Gaswerk (1942.08.15-1943.08.21)
              • Geld (1946.01.24-1951.10.15)
              • Genf (1954.07)
              • Geographie (1942.12)
              • Gerzensee (1946.10.14)
              • Gesandtschaften (1948.03-1963.05.27)
              • Glas (1943.03.18-1943.04.10)
              • Glocken (1943.04.17-1951.10)
              • Gottesdienste, Prozessionen, religiöse Feiern (1939-1947.04.13)
              • Gräber, Friedhöfe (1942.04.26-1962)
              • Grafik (1942.06.23-1944.04.18)
              • Graue Landschaft (1938-1960.01.23)
              • Grenchen (1951.01)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 182 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rollfilme (1944-1958)
            • Diverses (1963-1999)
            • Fremdaufnahmen (1902-1933)
          • Nachlass Sigmund Wagner (1732-1835)
          • Nachlass Bernhard Walthard (s. d. (sine dato))
          • Nachlass Roland Werro (1919-2008)
          • Nachlass Theodor Zeerleder (1840-1868)
          • Negativsammlung Hagenbach (1946 (ca.)-1970 (ca.))
          • Sammlung Eduard Davinet (1860 (ca.)-1911 (ca.))
          • Sammlung Kurt Jungi
          • Sammlung Peter Sager (1864-20. Jh.)
          • Sammlung Hans-Ulrich Suter (1898 (ca.)-2012)
          • Sammlung Oskar Weber
          • Sammlung unbekannter Provenienz (20. Jh.)
          • Schweizerreise (1844)
          • Stadtpläne Bern (unvollständig; siehe Einleitung) (13. Jh.-20. Jh.)
          • Surbek-Lithografien (1918 (ca.))
          • Thuner Fotografen (1885 (ca.)-1930 (ca.))
          • Tièche-Repros (1914-)
        • Kommentare
      • Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde - Dokumentationen (20. Jh.)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog