|
Archivplansuche
Burgerbibliothek Bern
BBB Privatarchive (13. Jh.-21. Jh.)
BBB Burgergemeinde (14. Jh.-21. Jh.)
BBB Bongarsiana / Codices (06. Jh.-20. Jh.)
BBB Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde (16. Jh.-21. Jh.)
Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde - Eigene Bestände (16. Jh.-21. Jh.)
Einzelstücke (16. Jh.-)
zusammengehörende Bestände (16. Jh.-21. Jh.)
FPa Fotoalben (1864-1964)
Bauten Studer / Davinet (1859-20. Jh.)
Bern erleben
Collection de quelques Vues dessinées en Suisse d'après nature (1782)
Firmenarchiv (Fotonegative) des Ansichtskartenverlags Franco-Suisse, Bern (1905-1978)
GE Gebundene Einheiten (1766-1912)
Nachlass Fritz Brechbühl (1956-1967)
Nachlass Martin Hesse (1934 (ca.)-1968)
Nachlass Walter Neeser (1929-1973)
Nachlass Emil Pfirter
Nachlass Bernhard Schmid
Nachlass Albert Stumpf (1900 (ca.)-1945)
Nachlass Eugen Thierstein (1902-1999)
Einzelnegative (1936-1966.06)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Greyerz (1946.05.30)
Gruppen (1953.04.27-1961.04.29)
Gümmenen (1945.08.28)
Gürbetal (1946.04.15-1946.04.16)
Hände (1942.05-1946.02.18)
Handwerker (1938-1950.01.01)
Hausierer (1942-1954.11.03)
Heilbäder (1949.06.06)
Heilsarmee (1948.04.06-1950.04)
Heimarbeit (1943.10-1944.03.28)
Heimatschutz (Rubrik für Bodenständiges) (1942.02-1949.11)
Hinterhof (1941)
Holz (1942-1955.04)
Hornussen (1942.08.16-1952.08.11)
Hospental (s. d. (sine dato))
Hotels, Gastwirtschaften (1943.02.11-1960.05)
Hühner (1943-1952.10.02)
Hunde (1942.04-1964.03.24)
Hüttenleben, Camping (1940.02-1949.02.27)
Ins (1945.08.22)
Intérieurs (1942-1960.10)
N Eugen Thierstein 371/2-6 Einrichtung von Frau Witwe Wyss, Länggassstrasse (1942.04.12)
N Eugen Thierstein 371/7-8 Schmidt Möbel, Marzili (1942.05.06)
N Eugen Thierstein 371/10-11 Schrank von Schwarzenbach, Belp (1942)
N Eugen Thierstein 371/13-16 Sproll Möbel, Gasel: Intérieur mit Cheminée (1942.05.22)
N Eugen Thierstein 371/22-26 Lega Bern: Diplomat-Schreibtisch geschnitzt (1942.05)
N Eugen Thierstein 371/27-29 Buffet und Sofa von Thierstein (1942)
N Eugen Thierstein 371/30-41 Innenansicht von Räblus / Pery-Bar (1942.09.01-1942.09.02)
N Eugen Thierstein 371/50 Rudolf-Stube, Eingangsbereich (1942.11)
N Eugen Thierstein 371/52-54 Meer-Möbel: Wohnzimmer (1943.01.29)
N Eugen Thierstein 371/60 Kombimöbel von Frau M. Steiner, Beundenfeldstrasse 51 (1943.02)
N Eugen Thierstein 371/63-66 Aufgetrennter Polstersitz (1943.03)
N Eugen Thierstein 371/71-75 Wohn- und Schlafzimer von Fürsprecher Hess, Bern (1943.05.04)
N Eugen Thierstein 371/77-79 Schlafzimmer der Familie Geissbühler, Bern (1943.07.08)
N Eugen Thierstein 371/83-85 Umbau 1. Stock des Restaurants Hopfenkranz (1943)
N Eugen Thierstein 371/86-97 Innenansichten des Pelzhauses Au Tigre Royal (1943.10.08)
N Eugen Thierstein 371/103-110 Innenansichten des Pelzhauses Au Tigre Royal (1943.10.13)
N Eugen Thierstein 371/121-126 Möbel der Möbelfabrik Schmidt (1943.10.16)
N Eugen Thierstein 371/130-134 Innenansichten des Restaurants "Au 18ème", Kramgasse (1943.10.19)
N Eugen Thierstein 371/136-140 Innenansichten des Restaurants Cina, Neuengasse (1943.11.01)
N Eugen Thierstein 371/142-146 Hopfenstube im Restaurant Hopfenkranz nach der Renovation (1943.11.06-1943.11.08)
N Eugen Thierstein 371/150-156 Kursaalstube (1943.11.10-1943.11.11)
N Eugen Thierstein 371/162-164 Junggesellenbude von G. Bettler, Hirschengraben (1942.08.07)
N Eugen Thierstein 371/166-174 Korkbodenbeläge im Teppichhaus Bossart & Co. (1943.11.19-1943.11.20)
N Eugen Thierstein 371/184 Vorhangstoff-Dekoration mit Sessel (1943.11.29)
N Eugen Thierstein 371/186-193 Innenaufnahmen der Siedlung Bethlehemacker (1943.12.20)
N Eugen Thierstein 371/198-210 Antike Intérieurs im Haus von Jürg Stuker (Junkerngasse 23) (1944.01.05)
N Eugen Thierstein 371/227-241 Jörns Möbel (1944.01.25-1944.01.27)
N Eugen Thierstein 371/272-275 Räume mit Böden von Bossart & Co. (1944.12.26-1944.12.29)
N Eugen Thierstein 371/277-282 Sessel und Sofa (1945.05.03)
N Eugen Thierstein 371/294; 296-297 Mobiliar in der Wohnung von Fräulein Probst, Bern (1945.06.02-1945.07.03)
N Eugen Thierstein 371/298-299 Wohnraum von Familie Häusler, Jubiläumsstrasse 67 (1945.07.23)
N Eugen Thierstein 371/302 Antike Vitrine bei Probst Antiquités (1945.10)
N Eugen Thierstein 371/311-312 Martinazzi-Stübli im Restaurant Bahnhof, Aarberg (1945.10.23)
N Eugen Thierstein 371/314 Antike Kommode bei Probst Antiquités (1945.11.16)
N Eugen Thierstein 371/324-325 Café Liebefeld (1945.12.18)
N Eugen Thierstein 371/349 Radiotischchen (1946.05.24)
N Eugen Thierstein 371/351 Vorhangdekor des Möbel- und Vorhanggeschäfts Gustav Hack, Bern (1946.08)
N Eugen Thierstein 371/353-355 Möbel der Firma Lüscher (1946.10.19)
N Eugen Thierstein 371/363-369 Beizen des Holzes beim Umbau des Restaurants Ermitage (1946.11.26)
N Eugen Thierstein 371/388-389 Schrank und Kommode bei der Möbelmalerei Zenger (1947.04.21)
N Eugen Thierstein 371/393-397 Antike Möbel der Firma Lüscher (1947.05.27)
N Eugen Thierstein 371/402-408 Wohnung der Familie Hubler in Ostermundigen (1947.09.10)
N Eugen Thierstein 371/426 Innenansicht des Restaurants Schanzen-Stube (1948.03.09)
N Eugen Thierstein 371/437-441 Wohnung von Margaritha Susanna Bernhard (1948.07.28)
N Eugen Thierstein 371/444 Innenansicht des Gasthofs Bären, Gerzensee (1948.08.14)
N Eugen Thierstein 371/456-458 Cheminés in Wohnhäusern (1948.09.20)
N Eugen Thierstein 371/466-467 Kleinmöbel-Arrangement (1948.10.17)
N Eugen Thierstein 371/512-514 Neuenburger Pendulen in der Wohnung von Pierre Châtillon (1885-1974) (1949.03.23)
N Eugen Thierstein 371/525-612 Haus Waldriedstrasse 12 in Muri (1949.04.19)
N Eugen Thierstein 371/675-723 Villa Sievers-Marti (Bahnhofstrasse 11), Sumiswald (1949.09.21)
N Eugen Thierstein 371/849-856 Innenansichten der Wohnung Holzikofenweg 29 (1953.06)
N Eugen Thierstein 371/865 (1)-(9) Intérieur Wohnung Stalder, Genf (1954.11.15)
N Eugen Thierstein 371/874 (1)-(27) Schloss Worb (1956.09.25)
N Eugen Thierstein 371/875 (1)-(15) Kino Alhambra während des Baus (1957.11.20-1957.12.20)
N Eugen Thierstein 371/881 (1)-(3) Innenansichten Lentulusstrasse 72 (1960.05.25)
N Eugen Thierstein 371/882 (1)-(9) Wohnung von Frau Liebi in Hinterkappelen (1960.10)
N Eugen Thierstein 371/885 (1)-(6) Bauernmöbel (s. d. (sine dato))
Invalide (1945.08.13-1959.05.24)
Italien (1950)
Jagd (1942.10.28-1953.01.27)
Jubilare und Jubiläen (1943.05.26-1957.04.15)
Jugend (1941-1954.05)
Justiz (1944.02.28-1946.09.06)
Kasperlitheater (1943.04.02-1943.07.15)
Käse (1942.10.11-1960.10.20)
Katzen (1940.03-1957.09)
Kehrsatz (1965)
Keramik (1943.06.07-1945.06.26)
Kerzers (1945.10.23)
Kiental (1942.10.11)
Kinder (1942.04.02-1961.02)
Kirchen (1937 (ca.)-1964.11.08)
Kohle (1939.10-1946.04.02)
Köln (1952)
Köniz (1944.05.26-1963.11)
Kosmetik (1942-1949.09.07)
Krane (1942.02.11)
Küche (1942.04.09-1954.06.30)
Kühe (1941-1949.06)
Kunstmaler (1941-1961.02.01)
Küsnacht (1946.04.20)
Landschaft (s. d. (sine dato))
Landwirtschaft (1937-1961.11)
Le Landeron (1938-1945.08.26)
Langnau (1945.10.10)
Laupen (1946.10.07)
Lesende (1941-1945.03)
Ligerz (1946.05.28)
Lotterie (1939-1943.07.03)
Luftschutz (1941-1942.04.23)
Luzern (1942.02.23-1942.08)
Maikäfer (1942.05.19)
Markt (1941-1945.10.23)
Masken (1942.09.19-1954.02.14)
Mäuse (1944.12.13)
Maschinenfabriken (1942.10.05-1946.11.02)
Meiringen (1940-1943.01.17)
Menschenmassen (1941-1953.06)
Menschen und Schicksale (1943.12.15)
Milch (1943.06.25-1959.07)
Militär (1939-1956.02.08)
Mineralquellen (1942.03.25-1951.07.30)
Mode (1942.10.05-1961.09)
Moosseedorf (1946.10.13)
Motorrad (1956.09.09)
Mühlen (1943.04.03-1943.05.31)
Murten (1963.04)
Mürren (1945.09)
Museen (1943.04.13)
Musik (1938 (ca.)-1958.01.08)
Mutter und Kind (1944.03.18-1956.09)
Naturkatastrophen (1944.11.24-1950.11.17)
Nähen, Stricken (1937-1961.10.10)
Neuenegg (1946.10.07)
Obst (1942.09-1954.10.21)
Öffentliche Dienste (1942-1950.01.19)
Öl und Fett (1944.01.15-1954.08.16)
Optik (1942)
Ortswehr (1943.07.04)
Paare (1942.05-1948.07.06)
Papier (1942-1945.04.11)
Parkanlagen (1939-1953.10.10)
Pelz (1942.12.22)
Pfadfinder (1942.05.23)
Pferde (1939-1942)
Pfützen (1942-1943.01.24)
Physik und Chemie (1944.07.05)
Polizei (1942.06.19-1948.07.10)
Pontresina (s. d. (sine dato))
Post (1942-1950.04)
Radio + Funkerei (1941-1953.03.23)
Reproduktionen (1942.01-1962 (ca.))
Riggisberg (1946.09.29)
Rudern (1942.04.06-1943 (ca.))
Saint-Blaise (s. d. (sine dato))
Sanität, Krankenpflege, Medizin (1942.08.16-1948.02.26)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 82 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rollfilme (1944-1958)
Diverses (1963-1999)
Fremdaufnahmen (1902-1933)
Nachlass Sigmund Wagner (1732-1835)
Nachlass Bernhard Walthard (s. d. (sine dato))
Nachlass Roland Werro (1919-2008)
Nachlass Theodor Zeerleder (1840-1868)
Negativsammlung Hagenbach (1946 (ca.)-1970 (ca.))
Sammlung Eduard Davinet (1860 (ca.)-1911 (ca.))
Sammlung Kurt Jungi
Sammlung Peter Sager (1864-20. Jh.)
Sammlung Hans-Ulrich Suter (1898 (ca.)-2012)
Sammlung Oskar Weber
Sammlung unbekannter Provenienz (20. Jh.)
Schweizerreise (1844)
Stadtpläne Bern (unvollständig; siehe Einleitung) (13. Jh.-20. Jh.)
Surbek-Lithografien (1918 (ca.))
Thuner Fotografen (1885 (ca.)-1930 (ca.))
Tièche-Repros (1914-)
Kommentare
Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde - Dokumentationen (20. Jh.)
|