Beschreibung | Geboren in Bern (BE). Hermann Jakob Wahlen wuchs bei seinen Eltern in Bern und auf dem Landwirtschaftsbetrieb seiner Grosseltern in Entfelden auf. Am Seminar Muristalden in Bern wurde er zum Primarlehrer ausgebildet. Ab 1922 unterrichtete Wahlen an der Gesamtschule in Freimettigen, bildete sich in Bern und Paris zum Sekundarlehrer weiter und unterrichtete 1930-1944 in Lützelflüh an der Sekundarschule. Von 1944 bis 1956 betreute er als Schulinspektor die Amtsbezirke Aarwangen und Trachselwald, von 1956 bis zu seiner Pensionierung 1970 Burgdorf und Wangen. Neben seiner Unterrichtstätigkeit verfasste Hermann Wahlen über 200 Bücher, Aufsätze und Artikel. Er schrieb vorwiegend Biografien, kürzere Lebensbilder und Nachrufe; dazu kamen bildungsgeschichtliche und bildungspolitische Darstellungen, Jubiläumsschriften, heimatkundliche und zeitkritische Betrachtungen. Als Schulinspektor betreute er ab 1944 auch die landwirtschaftlichen und allgemeinen Fortbildungsschulen des Kantons Bern. Ausserdem wirkte Wahlen in der Bildungskommission der Ökonomischen und Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Bern (OGG) und in der Kommission für Bauernkultur des Schweizerischen landwirtschaftlichen Vereins (SLV). Daneben hatte er verschiedene kleinere Ämter sowohl in der Gemeinde als auch im Kanton Bern und auf schweizerischer Ebene inne. Verstorben in Burgdorf (BE). |