Tscharner, Niklaus Emanuel (1727-1794) (Personen\Natürliche Personen\T)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungTscharner, Niklaus Emanuel (1727-1794)
BeschreibungLinie Bernhard. Gutsherr, Magistrat, Ökonom. Erzogen durch Hauslehrer Johann Stapfer (1719-1801), Mantagny bei Yverdon 1742-1745. 1750-1751 zusammen mit seinem Bruder Vinzenz Bernhard Tscharner und Johann Stapfer (1719-1801) Reise nach Deutschland, in die Niederlande, nach Grossbritannien und Frankreich, dabei Besuch der Universitäten Utrecht, Leiden und Paris. Grossrat 1764, Landvogt von Schenkenberg 1767-1773, Gesandter nach Rapperswil 1776, Kleinrat 1789, Deutschseckelmeister 1792-1794. Stubenmeister von Pfistern. Bedeutender Vertreter der Patriotischen Ökonomen, Mitbegründer, Sekretär 1759-1767 sowie Präsident 1759-1767 und 1777-1786 der Oekonomischen Gesellschaft Bern. Mitglied der Schinznacher Helvetischen Gesellschaft. Besitz: Hinteres Gut Blumenhof in Kehrsatz 1752, Kramgasse 54, Bern, 1752.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:21.03.1727
Todesdatum:05.05.1794
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/14014

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/166fz0xb53v