|
Grunddaten |
Thesaurus | Personen |
Bezeichnung | Stapfer, Philipp Albert (1766-1840) |
Beschreibung | Staatsmann, Bildungsreformer. Studium der Theologie an der Hohen Schule in Bern und in Göttingen 1789-1791. Lehrer am Politischen Institut; Direktor des Politischen Instituts 1796; Lehrer für Philosophie und Philologie an der Hohen Schule. Gesandter; Mitglied des obersten bernischen Schulrates 1792-1798; Minister der Wissenschaften und Künste im helvetischen Direktorium 2.5.1798-1800; Botschafter der Helvetischen Republik in Paris 1800-1803; Mitglied der helvetischen Consulta in Paris; Präsident der Liquidationskommission über die Finanzen der Helvetischen Republik. Enqueten über das helvetische Bildungswesen 1798; setzte sich für die Verselbständigung des Kantons Aargau ein 1803, 1814; schriftstellerische Tätigkeit im Dienst religiös-gemeinnütziger Arbeit vorwiegend evangelisch-reformierter Prägung. Bildungsaufenthalte in London und Paris; diplomatische Reise nach Paris Frühjahr 1798; Besuche in Yverdon (Pestalozzi) und Hofwyl (Fellenberg). |
Quelle | |
|
Zusatz-Infos |
|
|