Beschreibung | 1879-83 Ausbildung an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. Aufenthalte in Ägypten, Deutschland und Grossbritannien. 1886-92 Arbeit im Architekturbüro Heinrich Viktor von Segesser von Brunegg in Luzern, an der Planung (1893) der katholischen Dreifaltigkeits-Kirche in Bern beteiligt. Ab 1893 in Bern. Wiederaufnahme des bernischen Landhausstils des 18. Jahrhunderts: unter anderem Thunplatzvillen Le Souvenir 1897-98, Le Pavillon 1900. Renovationsarbeiten an Schlössern und Landsitzen. Nicht verwirklichen konnte er seine städtebaulichen Projekte Berner Casinoplatz 1906, sowie der Hauptbahnhof 1914. Seine Bauten kennzeichnet ein eigener, aus der lokalen Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts entwickelter mehrheitlich neobarocker Stil. |