Dachs, Johann Jakob (1667-1744) (Personen\Natürliche Personen\D)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungDachs, Johann Jakob (1667-1744)
BeschreibungGehörte ab 1692 als Kandidat an der Oberen Spitalkirche in Bern und ab 1695 als Pfarrer in Holderbank zu den führenden bernischen Pietisten. 1714 war er Helfer, 1717 Pfarrer am Berner Münster, 1732-44 Dekan von Stadt und Kapitel Bern. Im Pietistenprozess von 1699 wurde er wegen Verbreitung verbotener Literatur (u.a. von Christian Hoburg) und wegen seiner auswärtigen Kontakte verurteilt, aber im Amt belassen. Vertrat 1719 bei der Inspektion der Lausanner Akademie in den umstrittenen Punkten der Formula Consensus und des Berner Assoziationseides eine konziliante Haltung. Er redigierte mit Auguste de Trey die erste eigens für die Kirche der Waadt bestimmte Liturgie von 1725 und war vermutlich der Urheber der französischen Ausgabe des "Berner Synodus" von 1732. Seine Karriere illustriert die allmähliche kirchliche Integration des Pietismus.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:1667
Todesdatum:16.08.1744
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/169317

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/hk3fgn9ssk4