Beschreibung | Geboren am 23.9.1781 als (Julie) von Sachsen-Coburg-Saalfeld (Bayern), gestorben am 15.8.1860 Bern, protestantisch, ab 1795 russisch-orthodox. Tochter des François, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-06). Heiratet 1796 Konstantin Pawlowitsch, Grossherzog von Russland (geschieden 1820). Nach mehreren unglücklichen Ehejahren floh A. aus St. Petersburg, um sich 1813 in Bern niederzulassen. 1814 erwarb sie ein am Aareufer gelegenes Landgut, dem sie den Namen Elfenau gab. Sie liess das Gut im Empirestil umbauen und einen englischen Garten anlegen. Dort empfing sie ihre Familie (so auch ihren Bruder Leopold, den künftigen belgischen König), die bessere Berner Gesellschaft, die russische Kolonie sowie unzählige ausländische Diplomaten. Als Musikliebhaberin beteiligte sie sich am kulturellen Leben der Stadt. A. hatte zwei illegitime Kinder: Ihr Oberhofmeister, der Berner Rudolf Abraham Schiferli, war der Vater ihrer 1812 geborenen Tochter Hilda. |