Beschreibung | 1510 lic. theol. et phil., Mönch in einer Kartause bei Strassburg. 1521 Hinwendung zur Reformationm und Prediger, u.a. in Neuenburg am Rhein, ab 1524 Pädagoge in Strassburg und Studium der Medizin, 1530 Promotion in Basel, 1532 Stadtarzt in Bern. Brunfels edierte und übersetzte medizinische und naturwissenschaftliche Werke antiker Autoren. Bahnbrechend für die wissenschaftliche Botanik waren die Holzschnitte in seinem Kräuterbuch "Herbarium vivae eicones" (1530-36) nach naturgetreuen Aquarellen von Hans Weiditz |