Description | Oekonom, Geograf, Magistrat. Untere Schule Bern, 1716 prom., Hohe Schule Bern 1718-22, Notariatsexamen 1726. Waisenschreiber 1727, Oberbibliothekar 1736, Grossrat 1745, Landvogt von Aarberg 1748-54, Sechzehner zu Schmieden 1755, Landvogt von Echallens 1760. Mitglied der Oekonomischen Gesellschaft Bern 1759, der Helvetischen Gesellschaft (Schinznach) 1762, Ehrenmitglied der Naturforschenden Gesellschaft Zürich 1761. Reisen: Schweizerreise 1722, Reise durch Frankreich, Niederlande, Deutschland 1723-24, Reise nach Frankfurt 1744. Gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der patriotischen Ökonomen, Mitinitiant und erster Präsident der Oekonomischen Gesellschaft Bern, vefasste Abhandlungen zur Getreide- und Holzversorgung sowie allgemein zur Agronomie, leistete in seiner praktischen Tätigkeit als Landvogt und Gutsbesitzer Pionierarbeit (Einführung der Kartoffel). Zu internationalem Ruf gelangte er durch seine geografischen Publikationen zur Frage der Erstbesiedlung des amerikanischen Kontinents und zur umstrittenenen Norddurchfahrt vom Atlantik in den Pazifik (Nordostpassage). Mitbegründer des Systems der Kornhäuser zur Dämpfung der Teuerung. Entdecker und Erstherausgeber des Petrus de Ebulo-Codex. |