Beschreibung | Bedeutender Schweizer Kunst- und Kulturhistoriker. 1836-1843 Studium der Philologie, Alten Geschichte, Theologie, Kunstgeschichte und Geschichte in Basel, am Collège latin in Neuenburg, in Berlin und Bonn. 1843 Dr. phil. und Habilitation in Basel. 1843-1846 Redaktor der kunsthistorischen Artikel des "Brockhaus"; 1844-1845 Redaktor der "Basler Zeitung"; 1846-1847 Bearbeiter kunstgeschichtlicher Werke in Berlin; 1848-1852 Lehrer am Pädagogium in Basel. 1853-1854 Italienaufenthalt. 1855-1858 Professor für Archäologie am Eidgenössischen Polytechnikum Zürich; ab 1858 ordentlicher Professor für Geschichte an der Universität Basel und Lehrer am Pädagogium. 1883 Rücktritt vom Pädagogium, 1886 Rücktritt vom Lehrstuhl für Geschichte, 1893 Entlassung aus dem akademischen Dienst als Professor für Kunstgeschichte |