|
Base Data |
Thesaurus | Personen |
Name | Hanfstaengl, Franz Seraph (1804-1877) |
Description | Lithograf. Lehre bei Peter Schöpf und H. Mitterer, 1819-1825 Akademie in München. Aufenthalt bei Lemercier in Paris 1834
Kam 1816 nach München. Gründete dort 1834 eine eigene lithografische Anstalt. 1835-1852 gab er ca. 200 Gemälde der dresdner Galerie als Lithografien heraus. Er wohnte deshalb von 1835-1844 in Dresden. Er nahm 1848 das Verfahren der Galvanografie auf, ging 1853 zur Fotografie über und widmete sich unter ständigen Verbesserungen den technischen Reproduktionsverfahren. |
Source | |
|
Additional Info |
|
|