Hanfstaengl, Franz Seraph (1804-1877) (Personen\Natürliche Personen\H)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungHanfstaengl, Franz Seraph (1804-1877)
BeschreibungLithograf. Lehre bei Peter Schöpf und H. Mitterer, 1819-1825 Akademie in München. Aufenthalt bei Lemercier in Paris 1834 Kam 1816 nach München. Gründete dort 1834 eine eigene lithografische Anstalt. 1835-1852 gab er ca. 200 Gemälde der dresdner Galerie als Lithografien heraus. Er wohnte deshalb von 1835-1844 in Dresden. Er nahm 1848 das Verfahren der Galvanografie auf, ging 1853 zur Fotografie über und widmete sich unter ständigen Verbesserungen den technischen Reproduktionsverfahren.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:01.03.1804
Todesdatum:18.04.1877
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/19323

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/z9hchtr3hhg