Beschreibung | Studium der Altertumswissenschaften in Basel, Bonn und Jena, 1831 Promotion in Jena, 1832 Habilitation in Basel. 1832-61 Lehrer für griech. Sprache und Literatur am Pädagogium, 1835 ao., 1836-61 o. Prof. für griech. Philologie. Ab 1834 konservativer Basler Grossrat. V. erwarb sich Verdienste beim Aufbau des Turnwesens in Basel sowie 1836 als Mitgründer der Hist. Gesellschaft, 1842 der Antiquar. Gesellschaft und ab 1849 als Leiter der antiquar. Abteilung des Museums an der Augustinergasse. |