Beschreibung | Min Anthonin Archers, der Statt Bern Seckelmeister, Rechenbuch, in: Schweitzersches Museum 3 (1786), S. 138-169. [Die Seckelmeisterrechnung wurde von Karl Viktor von Bonstetten an Johann Heinrich Füssli zur Publikation eingesandt; Bonstetten gab vage an, sie 'unter alten Schrifften' gefunden zu haben (vgl. Bonstettiana, Briefkorrespondenzen 5,2, 86.05.07., S. 612f. und Register unter 'Archer, Anton'). Möglicherweise deutet seine folgende Bemerkung darauf hin, dass er die Rechnung im Berner Archiv gefunden hat: 'Je voudrois qu'on deposat dans le musée toutce qui dans nos archives n'a q'un prix historique, par ex[emple] j'ai publié un compte dela Repub[lique] (Budget) de 1499.' (Bonstettiana, Briefkorrespondenzen 13,2, 27.04.01., S. 720) Allerdings gelangten die meisten Seckelmeisterrechnungen des Mittelalters erst seit 1895 aus privatem Besitz ins Staatsarchiv. Heute ist die Rechnung verschollen.] |