Beschreibung | 1801-1804 Kaufmannslehre in Basel. Bis 1836 und ab 1854 Eisenhändler in Thun
Reisen: Frankreich, Schweiz
Politische Ämter: 1812 in den Grossen Stadtrat von Thun, in verschiedenen Kommissionen; Seckelmeister Thun; 1825 in den engeren Stadtrat von Thun; 1831 Präsident des Verfassungsrates; 1831 Berner Grossrat; 1831-1834 Berner Regierungsrat (zuerst Militär-, dann Baudepartement); 1834 "Sechzehner" (vorberatende Gesetzeskommission); 1834-1835 Landammann des Kantons Bern
Mitgliedschaften (Gesellschaften/Vereine): ökonomische Gesellschaft des Kantons Bern, Schweizerische Naturforschende Gesellschaft, Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, 1823 Mitstifter und Präsident des Griechenvereins, 1841 Ehrenmitglied des Vereins für vaterländische Altertümer, 1845 Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz
Interessen/Leistungen: Historiker (Geschichte Thuns und Geschichte der bernischen Kirchen), Numismatiker (grosse Kollektion schweizerischer Münzen und Medaillen, heute im Münzkabinett Winterthur); Waffen- und Büchersammler. |