Beschreibung | Deutscher Chemiker und Mineraloge. Sohn des Kaufmanns Mathias Baumhauer und der Marguerite Käuffer. Studium der Chemie in Bonn 1866-1869, 1869 Doktorat. Professor für Mineralogie und anorganische Chemie an der Universität Freiburg 1895-1925, Rektor 1901-1902. Verheiratet mit Hedwig Welter. Bekannt wurde der auf Mineralogie spezialisierte Baumhauer durch sein Werk "Das Reich der Kristalle" (1889). Bevor er 1895 als ordentlicher Professor für Mineralogie und anorganische Chemie an die Universität Freiburg berufen wurde, hatte er an verschiedenen deutschen Gymnasien sowie 1873-1895 an der Landwirtschaftsschule in Lüdinghausen (Westfalen, D) unterrichtet. Die von ihm entwickelte "Ätzmethode" trug viel zum Verständnis kristalliner Strukturen bei. Seine Sammlung von Mineralien aus dem Binntal begründete den Ruf des von ihm bis 1925 geleiteten Freiburger Instituts für Mineralogie. |