Ludwig Eugen (1731-1795); Herzog von Württemberg (Personen\Natürliche Personen\L)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungLudwig Eugen (1731-1795); Herzog von Württemberg
BeschreibungHerzog von Würtemberg 1793-95 Bildungsgang: Ausbildung am Hof Friedrichs II. von Preussen 1741 Reisen: 1746 Reisen nach NL und F. (wiederholt am Hof Ludwigs XV.) Militärische Ämter: Oberst preuss. Dragonerregiment 1743- // Maréchal de Camp unter Ludwig XV. 1749- // Generalleutnant unter Ludwig XV. 1756- // Offizier in österr. Diensten im Siebenjährigen Krieg 1757-62 Mitgliedschaften: Oek. Ges. Bern, Ehrenmitglied seit 1764 // Helv. Ges. Schinznach 1765 // Soc. Morale Lausanne 1765 (Mitbegründer) // Soc. Morale Bern (als das Haupt zu betrachten) // Moralische Gesellschaft Solothurn 1766 (Wohl deren Stifter) Mitbegründer der Soc. Morale Lausanne und ihrer Zeitschrift "Aristide ou le Citoyen", verkehrte mit Voltaire und Rousseau, wichtige Figur in der westschweiz. Aufklärung, konnte wegen seiner kurzen Amtszeit die eingeleiteten Reformen (Staatshaushalt, Militär) nicht beenden. Seine Luxuskritik hatte auch einen persönlichen Hintergrunde, implizit meinte er damit auch seinen herzoglichen Bruder Karl Eugen von Würtemberg. Zog sich 1762 ins Privatleben zurück und lebte vorerst in der Umgebung von Lausanne (eigentlich "la Chablière") dann Montriond 1765-68, ab 1768 awechslungsweise u.a. in Wasserloos bei Hanau und in Paris.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:06.01.1731
Todesdatum:20.05.1795

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/kf1sbx8qz1g