Beschreibung | Chirurg, Geburtshelfer, Orthopäde. Schule in Cossonay bis 1756, Chirurgielehre in Genf 1756-1762, stud. phil. Genève (nicht in der Matrikel), stud.med. Montpellier 1762-63, Dr. med. Montpellier 1764 (?, unsicher), Geburtshelferausbildung in Paris 1765 und Strassburg 1766, anat. Weiterbildung Montpellier ca. 1779/80. 1770-1775 als Leibarzt des Grafen Potocki auf Reisen in ganz Europa, 1790 nach Saarbrücken zur Skoliosebehandlung des Sohnes des Prinzen von Nassau (auf der Rückreise wohl an Lungen-Tb erkrankt). Stadtchirurg in Orbe 1763-1765, 1766-1769 als Geburtshelfer. Stadtchirurg in Yverdon 1769-1770, 1775-1780. Leibarzt von Graf und Gräfin Potocki 1770-1775. Gründer und Vorsteher der Hebammenschule in Yverdon 1778-1779. Gründer und Spitaldirektor der Orthopädieklinik in Orbe 1780. Prof.h.c. 1786. Mitglied der Soc. des Sciences Physiques Lausanne; Oek.Ges. Bern, Ehrenmitglied seit 1778. Gründete die erste Orthopädieklinik der Welt (L'Abbaye in Orbe), die internationale Berühmtheit erlangte, und gilt als Vater der Orthopädie. Insbesondere durch seine Klumpfuss- (Venelscher Schuh) und neuartige Skoliosetherapie (Tag: Korsett, Nacht: Streckbett) bedeutend, ebenso durch die Gründung der ersten Hebammenschule der Schweiz in Yverdon, die als Vorbild galt. |