Beschreibung | Glasmaler, Formschneider, Radierer, Maler, Kartograph; Lehre beim Vater, dem Glasmaler Jos Murer, in Zürich; Aufenthalt in Basel um 1580; in Strassburg ab 1583 nachweisbar; Amtmann Winterthur 1611; Führt in den 1590er Jahren mit seinem Bruder Josias Murer eine Glasmalereiwerkstatt in Zürich; Zunft Zur Saffran, Zürich 1586; Schriftsteller, illustriertes Drama über die Christenverfolgung; Verfasser von: Ecclesia Edessaena Messopotamica afflicta [...], Mss. ZB Zürich, 1611-1614
Druck: Murer, Christoph; Rordorf, Heinrich [Hrsg.]: XL. Emblemata miscella nova. Das ist XL. Untderschiedliche Ausserlesene Newradierte Kunststuck, Zürich: Johann Rudolf Wolf, 1622; Enthält die für Murers Drama über die Christenverfolgung entworfenen Illustrationen |