Beschreibung | Kunstgeschichtlichen Studien bei Prof. Schmarsow in Breslau. Promotion in München 1893 (über Baldassare Peuzzi), ebenda Habilitation 1897 (Die Bamberger Domskulpturen), ebenda ausserordentlicher Professor der Kunstgeschichte 1904. Ruf an die Universität Bern Frühjahr 1905, ab 1906 Ordinarius für Kunstgeschichte. Gründet das Institut für Kunstgeschichte. Dekan 1915/16 der phil.-hist. Fakultät.
Drucke:
- Weese, Artur: Die Bildnisse Albrecht v. Hallers [...] veröffentlicht aus Anlass der Enthüllung des Denkmals, das Albrecht von Haller am 200. Gedächtnistage seiner Geburt in Bern gesetzt wurde, Bern: a. Francke, 1909; Herausgegeben im Auftrage des Denkmalkomites, bearbeitet unter Mitwirkung von Dr. Johannes Bernoulli, Prof. Dr. Friedrich v. Mülinen und Prof. Dr. Heinrich Türler; Lichtdruck durch die Société Anonyme des Arts Graphiques (SADAG) in Genf, Buchdruck durch Stämpfli & Cie; Signatur Haller E 32
- Weese, Artur: Kunsthistorische Bemerkungen zur Porträtphotographie; in: Berner Rundschau, Heft 21, III Jg., Bern 1909; Signatur: Brosch 1897
- Weese, Artur; Born, Karl L.: Die bernische Kunstgesellschaft 1813-1913, Bern 1913
- Weese, Maria: Bibliographie der Veröffentlicheungen von Artur Weese, Zürich: Orell Füssli, 1944, 19 Seiten; Signatur: Arch. var. 580 |