Beschreibung | Ausbildung als Lehrerin und Besuch der Stickereischule in Wien. Ab 1884 arbeitete sie für die Stickereifabrik von Mulhouse. 1886 erschien ihre "Enzyklopädie der weiblichen Handarbeiten", die in 17 Sprachen übersetzt wurde. In verschiedenen europäischen Städten wurden Läden unter ihrem Namen eröffnet: 1885 in Paris, 1886 in Berlin, 1887 in London, 1884 in Wien. Sie selber führte ein Atelier in Dornach. |