Beschreibung | Vormals Langguth. Wurde 1744 von Friedrich von Wattenwyl (1700-1777) adoptiert, war leiblicher Sohn des lutherischen Predigers Johann Michael zu Walschleben in Thüringen. Bischof der Mährischen Brüder. 1745 Erhebung durch den Kurfürsten Maximilian III. von Bayern in den Reichsfreiherrenstand, verbunden mit der Verleihung des Rechts, Wappen und Namen seines Adoptivvaters zu führen. |