Rotten, Elisabeth Friederike (1882-1964) (Personen\Natürliche Personen\R)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungRotten, Elisabeth Friederike (1882-1964)
BeschreibungStudium der Germanistik, Philosophie und neueren Sprachen an verschiedenen deutschen Universitäten, 1912 Promotion. Während des 1. Weltkriegs Zuwendung zur Kriegsgefangenenhilfe und zum Pazifismus, 1914 Mitgründerin der Auskunfts- und Hilfsstelle für Deutsche im Ausland und Ausländer in Deutschland. Arbeitete nach dem Krieg auf internationaler Ebene mit führenden Personen der Friedensbewegung und der Reformpädagogik zusammen. 1921 Mitgründerin des Weltbundes für Erneuerung der Erziehung, ab 1949 Vizepräsidentin. Bis 1933 Mitarbeit an mehreren pädagogischen Reformversuchen in Deutschland. Ab 1934 in Saanen. 1944 beteiligte sie sich am Aufbau des Kinderdorfs Pestalozzi in Trogen. Nach dem 2. Weltkrieg konzentrierte sie sich politisch v.a. auf Abrüstungsforderungen und internationale Rüstungskontrollen. Sie verfasste zahlreiche pazifistische und pädagogische Werke, gab 1922-32 die von ihr gegründete Erziehungszeitschrift 'Das werdende Zeitalter' heraus. 1925 Mitgründerin des Internationalen Erziehungsbüros in Genf, ab 1919 Mitglied des Präsidiums der Deutschen Liga für den Völkerbund (Leitung der Erziehungsabteilung), 1937 Vizepräsidentin der Associazione Montessori Internationale, 1948 Mitgründerin der Fédération internationale des communautés d'enfants.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:15.02.1882
Todesdatum:02.05.1964
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/247457

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/hfm1m5n2gg9