|
Grunddaten |
Thesaurus | Personen |
Bezeichnung | Züricher, Friedrich Alfred (1837-1887) |
Beschreibung | Bernischer Oberrichter und freisinniger Politiker. Elementarfächer und Religionsunterricht bei seinem Vater. "Grüne Schule" in Bern. Obergymnasium (Lehrer: Karl Pabst und Theodor von Lerber). 1856 stud. iur. an der Universität Bern und in Heidelberg. 1863 Fürsprecherpatent. Sekretär der Finanzdirektion, Mitredaktor des "Bund". Bezirksprokurator des Mittellandes. Generalprokurator. 1874 Mitglied des Obergerichts. 1873-1879 Mitglied der Kantonsschulkommission (nahm sich v.a. des Kadettenwesens an). Mitglied des Grossen Stadtrates in Bern. 1856 als Offizier an der Besetzung Neuenburgs beteiligt und später an der Rheingrenze. 1870 als Offizier an der Grenzbesetzung im deutsch-französischen Krieg. Oberst im Generalstab. 1874 Mitglied der kantonalen Kirchensynode, später Präsident. Zentralpräsident bei der "Helvetia". Präsident des für die Revision der Schweizerischen Bundesverfassung kämpfenden Schweizerischen Volksvereins (hielt als solcher eine Rede am Solothurner Volkstag von 1874). Verfasser militärischer Publikationen. |
Quelle | |
|
Zusatz-Infos |
|
|