Beschreibung | Rufname: Andreas. 1809-1810 Stiftsschule Einsiedeln, ab 1812 Theologiestudent in Landshut, 1816-1817 Priesterseminar in St. Gallen. Nach seiner Flucht 1817 als Lehrer bei Auguste de Talleyrand in Bern, Philipp Emanuel von Fellenberg in Hofwil und Johann Heinrich Pestalozzi in Yverdon tätig. 1819 PD für Geschichte in Bern. 1819 Rechtsstudium in Freiburg i.Br., 1820 Wegweisung vom badischen Territorium aus politischen Gründen. 1821-1823 Teilnahme am griechischenFreiheitskampf, 1823-1830 Hauslehrer in Rom und London, 1831 Redaktor der "Thurgauer Zeitung". 1831-1858 thurgauischer Regierungsrat (1831-1840 Finanzen, Justiz und Polizei, 1840-1850 Justiz, 1850-1858 Inneres, Erziehung). |