Beschreibung | Studium der Medizin in Tübingen, Promotion 1805. Übersiedlung nach Bern zusammen mit seinem älteren Bruder August Gottfried Ferdinand Emmert (1777-1819). Ao. Prof. für Tierheilkunde 1806 an der Berner Akademie (liest u.a. über Anatomie der Haustiere), ordentlicher Professor für Chirurgie und Geburtshilfe der medizinischen Fakultät der Berner Akademie 1812, tritt einen Teil seiner Vorlesungen 1817 an Matthias Anker ab und 1824 weitere an F. A. Gerber; Vorsteher der 1815 neu eingerichteten Entbindungsanstalt und 1816 der Tierarzneischule; bleibt bis zu seinem Tode 1834 Leiter der Lehranstalt. Er oder sein Sohn Karl Friedrich bürgert sich in Biel ein. Genannt 'der Tier-Emmert'. |