Beschreibung | Geboren am 4.12.1772 in Zürich, gestorben am 10.5.1837 in Baden, reformiert, von Zürich. Sohn des Johann Jakob, Eisenhändlers, und der Anna Magdalena geb. Fries. Heirat mit 1797 Regula Ulrich, Tochter des Johann Rudolf Ulrich. Theologische Ausbildung in Zürich, Förderung durch Johann Jakob Hottinger, 1793-94 Studium in Halle. Ab 1794 Adjunkt an der Zürcher Realschule (Latein), 1797-1800 Professor für Kirchengeschichte, 1800-29 Professor für Glaubenslehre am Collegium Carolinum, 1800-09 Prof. für Katechetik am Collegium humanitatis, 1809-29 Griechischlehrer an der Gelehrtenschule. 1829 halbseitige Lähmung und Sprachverlust. Als Mitbegründer des Zürcher Philhellenenvereins (1821) erhielt B. 1823 das griechische Bürgerrecht. Mitglied verschiedener Behörden und Kommissionen. |