Beschreibung | Schweizer Germanist. Ausbildung an der Kantonsschule Frauenfeld, anschliessend Studium der germanistischen Philologie und der vergleichenden Sprachwissenschaften in Zürich, 1891 Habilitation. 1896 ausserordentlicher Professor, ab 1900 ordentlicher Professor für germanistische Philologie an der Universität Zürich. Ab 1892 Redaktor am Idiotikon, von 1896-1934 Chefredaktor. Ab 1910 Herausgeber der Dissertationsreihe "Beiträge zur schweizerdeutschen Grammatik". 1913 mit Louis Gauchat Begründer des Phonogramm-Archivs der Universität Zürich
Lebenslauf: führender Deutschschweizer Dialektologe seiner Zeit |