Beschreibung | Teilhaber und Geschäftsführer im E. A. Seemann-Verlag, in Leipzig (D). Kunstsammler. Studium der Pharmazie, danach 1892 Zuwendung zum Verlagsbuchhandel, 1899 Mitinhaber des Verlages E. A. Seemann in Leipzig. 1900-1920 Redaktor der "Zeitschrift für bildende Kunst" und "Kunstchronik", 1921 Ernennung zum Dr. h. c. Vorsitzender des Leipziger Bibliophilen-Abends und Vorstandsmitglied des Leipziger Kunstvereins. |