Beschreibung | Geboren in Genf, gestorben in Kopenhagen. Ledig. 1732 künstlerische Ausbildung in Paris. 1736-39 Reise nach Italien, wo er Medaillen von Papst Clemens XII. und von Herzog Karl Emanuel III. von Savoyen gravierte. Nach der Rückkehr nach Genf arbeitete er mit seinem Vater Jean. 1741-56 dritter Graveur der Münzstätte London, 1756-59 Graveur am russischen Hof. Seine berühmtesten Werke sind die Medaillen von Alexander Pope (1741), Hans Sloane (1744), Montesquieu (1753) und von Scipione Maffei (1755). |