Beschreibung | Steinmetz und Stadtdachdecker. 1598 Zünfter zu Zimmerleuten, 1607 Zünfter zu Kämbel. 1602 publizierte er zusammen mit seinem Freund Leonhard Zubler einen "Kurzen Bericht" über ein trigonometrisches Messgerät, ebenso wie diejenige eines Zeichentischs. 1616 erschien von ihm die "Erklärung dreyer fürnehmer Mathematischer Kunststucken" (darunter eine Vereinfachung beim Richten von Geschützen). Daneben entwickelte er sehr leichte, mit Leder und Stoff umwickelte Geschütze, sog. Lederkanonen, wie sie von König Gustav Adolf I. eingesetzt wurden. |