Beschreibung | Sohn des Heinrich, Schultheissen. Lehre beim Maler Johann Melchior F. in Zürich, dann bei Philipp Jakob Loutherbourg dem Älteren (Miniaturmalerei) in Paris. 1744-46 schuf er die Blätter der "Neujahrsblätter der Zürcher Feuerwerkergesellschaft". Danach beschäftigte er sich vermehrt mit Kunstgeschichte. Seine während 30 Jahren gesammelten Künstlerbiografien erschienen ab 1763 im magistralen "Allg. Künstlerlexikon". Die Neuausgabe von 1779 enthält zudem ein Verzeichnis von Bildnissen der darin aufgeführten Künstler. Teilhaber der Druckerei Heidegger & Co., ab 1766 Füssli & Co., die sich 1770 mit der Firma Orell, Gessner & Co. zusammenschloss. |