Beschreibung | 1849-53 Kollegium in Pruntrut, dann Studium der Rechte in München, Paris, Rom und Bern, 1857 bernisches Anwaltspatent. Anwaltspraxis in Pruntrut, 1863-69 Redaktor der "La Gazette Jurassienne", Mitarbeiter des "Le Pays" und der "L'Union du Jura", 1891-98 Konservator des Archivs des ehemaligen Bistums Basel. Präs. der katholisch- konservativen Partei im Jura. 1866-1900 Berner Grossrat, 1899 Nichtwahl zum Präsidenten, 1895-1900 Nationalrat. Mitglied des Schweizerischen Studentenvereins. Kämpfte als Gegner der Liberalen für die Interessen der Katholiken im Berner Jura. Während des Kulturkampfes stand er an der Spitze der Protestbewegung gegen die Absetzung des Basler Bischofs Eugène Lachat. Auf eidgenössischer Ebene befürwortete er die Vereinheitlichung des Zivilrechts und die Schaffung des Landesmuseums in Zürich. Erlangte auch Bekanntheit durch seine historischen Forschungsarbeiten zur Geschichte des Jura. |