Beschreibung | Pseudonyme Carl Trebla, Peter Schöps und Peter Lämmergeier
Bildungsgang: ab 1889 Insasse verschiedener Anstalten, ohne Lehrabschluss
1893 nach autodidaktischer Bildung Reporter in Paris; ab 1904 freier Schriftsteller und Publizist in Bümpliz
1908 Zentralsekretär der Gesellschaft Schweizer Maler, Bildhauer und Architekten; 1912 Mitbegründer und erster Präsident des Schweiz. Schriftstellervereins.
Kämpfte als Nonkonformist sozialkritisch und politisch gegen die schweiz. Selbstgenügsamkeit, Verwahranstalten und den Antisemitismus. Kunstkritiker, Holder-Biograph. |