Beschreibung | Naturwissenschafter, Bienenforscher.
Ab 1905 Studium der Naturwissenschaften in Bern, 1910 Gymnasiallehrerpatent und Promotion, 1911 Assistent in Halle, 1913-51 Aufbau und Leitung des Bienenforschungsinstitutes (ab 1932 eigene Abteilung) an der Eidgenössischen milchwirtschaftlichen und bakteriologischen Anstalt Liebefeld, ab 1938 Privatdozent, ab 1951 Honorarprofessor für Bienenkrankheiten an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Bern. |