Beschreibung | Rechtsstudium. Vogt von Kyburg 1718-23; 1726 Statthalter von Zürich, 1727 Präs. des Ehegerichts, 1729 Präs. der Almosenpflege, 1740-62 Bürgermeister. 1712 nahm er als Major am 2. Villmergerkrieg teil. Bis 1740 war Escher häufig Gesandter. Die guten Kontakte zu Frankreich bei der Schlichtung der Unruhen in Genf 1737 liessen ihn seine antifranz. Haltung revidieren. Gilt als bedeutender Exponent der aufgeklärten Politik. |