Beschreibung | Theologiestudium am Zürcher Carolinum, wurde 1720 ordiniert. 1730 am Carolinum Professor für Eloquenz, 1731 für Profangeschichte sowie 1735 für Griechisch und Lateinisch. Von 1756 bis zu seinem Tod Kanonikus und Professor der Theologie. 1747 Entdeckung eines Grabsteins, in dessen Inschrift der Name Zürich (Statio Turicensis) zum ersten Mal bezeugt ist. Gehörte der Gesellschaft der Mahler an, war Mitglied der Akademie in Cortona und Florenz (1748), Paris (1752) und Göttingen (1754). |