Bächtiger, Franz (1939-1999) (Personen\Natürliche Personen\B)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungBächtiger, Franz (1939-1999)
BeschreibungGeboren und aufgewaschen in Uznach (SG). Gymnasium in St. Gallen. Studium der Geschichte in München und Zürich. Abschluss als Dr. phil. im Jahre 1969. Franz Bächtiger wird Konservator am Historischen Museum Bern und erhält 1980 einen Lehrauftrag an der Universität Bern. 1981 wird er Privatdozent für Kulturgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Ikonographie. Am Historischen Museum konzipiert Bächtiger u.a. die viel beachtete Ausstellung "Rudolf Minger und Robert Grimm. Der schweizerische Weg zum Sozialstaat" (1981). Pionierhaft baut Franz Bächtiger schweizweit die erste Sammlung zur Alltagskultur des 20. Jahrhunderts auf, was schliesslich in die Ausstellung "Wandel im Alltag" (1994) mündet. Sein Interesse für die politische und soziale Entwicklung der jüngsten Vergangenheit, äussert sich auch in seiner grossen Kennerschaft und Sammelleidenschaft von politischen Karikaturen. Franz Bächtiger stirbt unerwartet am 31. August 1999 in Bern (BE)
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:04.10.1939
Todesdatum:31.08.1999
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/27473

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/v3bbfn8rcdj