Beschreibung | 1509 Studium in Basel und 1512 in Wien. Leutpriester in Ruswil, Chorherr in Beromünster und Luzern. Verliess 1524 Luzern, wurde 1530 Pfarrer in Mels und 1531 in Rapperswil (SG), wo er Zwinglis Lehre einführte und die Bilder aus der Kirche entfernen liess. Nach der Schlacht von Kappel, als ihm die Auslieferung an die fünf Orte drohte, flüchtete er nach Zürich und wurde in Küsnacht (ZH) als Pfarrer eingesetzt. Von dort erhielt er 1546 als entschiedener Anhänger Zwinglis einen Ruf ans Berner Münster, wo er bereits ein Jahr später zum obersten Dekan aufstieg. |