Beschreibung | Gymnasium Bern; Studium in Bern, Leipzig und Heidelberg (1873 Fürsprcher Bern, 1878 Dr. iur. Bern). 1876-79 Gerichtspräsident Bern; 1879 PD Vaterländisches Recht in Bern; 1882-86 o. Prof. für Strafrecht, Strafprozess und allg. Staatsrecht in Bern; 1891-96 o. Prof. für Vergleichendes schweizerisches Strafrecht in Bern; 1896-1919 o. Prof. in Wien; 1919 Honorarprof. in Wien. 1886 Wahl ans bernische Obergericht. |