Beschreibung | 1788 Reise nach Paris, nach der Rückkehr autodidaktische Ausbildung zum Wundarzt. 1799 im Kanton Bern tätig, dort Verurteilung wegen Anstiftung zu Unruhen. 1800 Arztpraxis in Amsoldingen. 1802 erneute Verurteilung und Abschiebung nach Luzern. Dort 1806-1811 in Haft. Rückkehr nach Schüpfheim, ab 1819 erneut in Luzern inhaftiert. U. verfasste sozialrevolutionäre Schriften und gründete die Sekte der Antonianer. |