Rosenblatt, Wibrandis (1504-1564) (Personen\Natürliche Personen\R)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungRosenblatt, Wibrandis (1504-1564)
BeschreibungTochter des Hans, späteren Schultheissen von Säckingen, und der Magdalena Strub, von Basel. ​1) 1524 Magister Ludwig Keller (1526), 2) 1528 Johannes Oekolampad, 3) 1532 Wolfgang Capito, 4) 1542 Martin Bucer. Sie folgte Bucer nach England in die Emigration, als dieser Strassburg im April 1549 verlassen musste. Nach Bucers Tod 1551 kehrte sie zunächst nach Strassburg und 1553 nach Basel zurück, wo sie 1564 der Pest zum Opfer fiel. Sie hat sich als Gattin führender oberrheinischer Reformatoren programmatisch für die Sache der Reformation eingesetzt. Als Ehefrau und Mutter von elf Kindern setzte sie das reformierte Eheideal der "Gefährtin" und "Gehilfin" in die Praxis um und wurde so zum Vorbild für die neu entstehende Rolle der reformierten Pfarrfrau.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Weitere Angaben

Geburtsdatum:1504
Todesdatum:1564
Weblinks (powered by metagrid.ch):https://archives-quickaccess.ch/bbb/person/287479

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/qrk5q24p072