Berneralpen Milchgesellschaft (Firma) (Personen\Juristische Personen\B)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungBerneralpen Milchgesellschaft (Firma)
BeschreibungDie am 2. April 1892 durch den Hotelier César Ritz in Bern gegründete Berneralpen Milchgesellschaft, die im Milchwerk Stalden im Emmental die Herstellung «conservierter Milch und anderer Milchprodukte, die in irgendeiner Weise, sei es mit der Milchindustrie, sei es mit dem Conservierungs- und Sterilisierungsverfahren, welches sie zur Anwendung bringt, zusammenhängt», betrieb, setzte erstmals einen Braunbären, das Wappentier der Stadt Bern, als Erkennungszeichen ihrer Produkte ein. Prominente Teilhaber waren Emanuel Muheim, Jean von Wattenwyl, Georges Marcuard, Hans Pfyffer von Altishofen, Numa Droz und Auguste Escoffier. Die Gesellschaft hatte 1905 ein deutsches Zweigwerk in Biessenhofen (Ostallgäu) errichtet, das seit 1906 gezuckerte Kondensmilch ursprünglich für Kinder und Kranke, sowie Milchpulver für Großabnehmer produzierte, unter dem Namen „Alpursa“ anfangs auch Schokolade und Schokoladenprodukte.
Quelle
 

Zusatz-Infos

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/qjxkxsbmb2r