Beschreibung | 1771 Dr. med. in Göttingen, praktizierender Arzt in Zürich. 1782 Gründer des Medizinisch-chirurgischen Instituts (ab 1804 Kantonalinstitut), dem er 1784 ein Seminar mit Krankenanstalt angliederte. 1784 Chorherr und Lehrer für Physik und Mathematik am Carolinum. 1798-1800 Senator der Helvetischen Republik. 1788 Gründungspräsident der Helvetischen Gesellschaft correspondierender Ärzte und Wundärzte, 1803 Präsident der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 1810 Gründungspräsident der Medizinisch-chirurgischen Kantonalgesellschaft (heute Ärztegesellschaft des Kantons Zürich). 1792 Pfalzgrafenwürde (Diploma comitis palatini). |