Beschreibung | Abt von Einsiedeln; Besuch der Klosterschule Einsiedeln. 1641 Profess. 1649 Priesterweihe. In Einsiedeln ab 1649 Lehrer für Philosophie, danach Lehrer für Theologie, ab 1654 Novizenmeister und Fraterinstruktor. 1654 Erwerb des Magisters der Theologie an der Universität Freiburg im Breisgau. 1654-57 Professor für Theologie an der Benediktineruniversität Salzburg (1655-56 Dekan). Rückruf nach Einsiedeln, dort ab 1657 Lehrer für Theologie und ab 1659 Dekan. Ab 1670 Abt, 1676 Neubau des Chors, 1678 der Beichtkirche und 1684 der St. Magdalenenkapelle. |