Beschreibung | 1769 Theologe, danach Hauslehrer in Frankreich. Nach 1774 pädagogische und publizistische Tätigkeit in Winterthur. 1798-99 Kaufmann in Bergamo, 1802 Mitbegründer der mechanischen Spinnerei Hard in Wülflingen. 1801-28 Mitglied der Munizipalität beziehungsweise des Stadtrats Winterthur, 1804-05 und 1821-23 Stadtpräsident, 1803-28 Mitglied des Grossen Rats des Kantons Zürich. 1802-03 Vertreter Winterthurs an der Consulta in Paris. 1803-04 Präsident der helvetischen Liquidationskommission, 1804-14 Mitglied der dem Landammann der Schweiz beigegebenen Vollzugskommission über die helvetische Schuld. |