Beschreibung | 1505 Magister Artium in Tübingen, danach Eintritt in die Johanniterkomturei Küsnacht. 1516 theologisches Bakkalaureat in Basel, 1517 Leutpriester in Seengen, 1519 Wahl zum Komtur von Küsnacht und Hinwendung zur Reformation. Als enger Mitarbeiter Huldrych Zwinglis und des Rats als Prediger, Redner an den städtischen Disputationen und Kommissionsmitglied massgeblich an der Einführung der Reformation in Zürich beteiligt. 1528 amtierte er als Vorsitzender der Berner Disputation. |